Freistaat Sachsen präsentiert neues Internet-Portal Friedliche Revolution und Deutsche Einheit

Mehr als 4000 historische Ereignisse der friedlichen Revolution von 1989 in Sachsen sind unter der Adresse www.89-90.sachsen.de abrufbar.
Es werden beispielsweise die Zentren der Friedlichen Revolution in Sachsen vorgestellt. Antworten gibt es auch auf Fragen wie: Was waren die Forderungen der Bürger? In welchen Orten gab es Protest-Veranstaltungen? Welche Parolen riefen die Demonstranten?
Im Laufe dieses Jahres soll das neue Online-Portal schrittweise zur zentralen Informationsplattform ausgebaut werden. Diese stehen für Kommunen, Kirchen, Verbände, Unternehmen, Schulen und weiteren Partnern zur Verfügung, um sich dann über Veranstaltungen und Projekte aller Art zu informieren.
Die Angaben zur Friedlichen Revolution in Sachsen beruhen auf einer Datensammlung des Hannah-Arendt-Instituts Dresden. In Zusammenarbeit wurde mit dem Lehrstuhl Mediengestaltung am Institut für Software- und Multimediatechnik der TU Dresden visualisiert.
Wer will kann eine schlanke Version der Präsentation als “Widget“ kostenlos in die eigene Webseite einbauen. Es sollen möglichst viele Web-Site-Betreiber ermutigt werden, diejenigen Bürgerinnen und Bürger zu würdigen, die den friedlichen Wechsel von einer Diktatur zu einer Demokratie vorzubereiten und durchzuführen halfen.
(ssc)