Buch zum 600. Jubiläum der Universität Leipzig vorgestellt

Unter dem Titel “600 Jahre Universität Leipzig - Aus Tradition Grenzen überschreiten“ stellten Tobias D. Höhn, Thomas Seidler und Jörg Aberger in der letzten Woche ihr neues Werk vor. Zur Präsentation des Buches hatte die LVZ, die die Arbeit maßgeblich unterstützt hat, in die Kuppel ihres Verlagsgebäudes geladen. Neben zahlreichen Vertretern des Verlages, der Stadt und der Universität Leipzig hatten sich auch zwei besondere Gäste eingefunden.

Der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Stanislaw Tillich, und der Parlamentspräsident von Kap Verde, Aristides Raimundo Lima, waren zur Vorstellung des Buches angereist.
Alle Festredner lobten das Buch, nannten es gar “wundervoll“. Die drei Autoren schaffen es, auf nur 110 Seiten dem Leser die 600jährige Geschichte mit ihren Höhen und Tiefen näher zu bringen. Vom Auszug der Studenten aus Prag über die Zeiten Gottscheds und Goethes bis hin zur Universität im neuen Jahrtausend gibt es viel Interessantes und Unterhaltsames zu lesen und zu sehen.

Gleichzeitig gibt das Buch einen Einblick in das Leben der Leipziger Studenten und ihrer Mitbürger über die Jahrhunderte. “600 Jahr Universität Leipzig“ ist damit kein Geschichtsbuch, sondern ein Buch der Geschichten, die das Leben schrieb.
(ine)
600 Jahre Universität Leipzig - Aus Tradition Grenzen überschreiten
Gebundene Ausgabe: 112 Seiten
Verlag: Leipziger Medien Service; Auflage: 1., Aufl. (5. Juni 2009)
ISBN-10: 3981194853
ISBN-13: 978-3981194852