Leipzig. Am 18. Dezember, dem 4. Advent, lädt das GRASSI Museum für Angewandte Kunst von 10 bis 18 Uhr zum kostenlosen Bummel durch die Ausstellungen ein.
Volker Krug liest aus seinem Roman "Romeo, Julia und kein Ende“ Das Jahr 2008. Als Sandra und Jan in Liebe zueinander finden, ahnen sie nicht, dass ihre Väter sich unversöhnlich gegenüberstehen. Die Vergangenheit hat sie eingeholt. Vor zwanzig Jahren, vor der Wende in Leipzig, gehörte der eine der Bürgerbewegung an, der andere war informeller Mitarbeiterbei der Stasi und beauftragte, jenen zu observieren. All das kommt erst jetzt so recht ans Tageslicht, es belastet in zunehmendem Maße die Beziehung der beiden Liebenden. Die Auseinandersetzung zerstört letzthin ihre Liebe und ihr Leben. Eine moderne Adaption des Romeo und Julia Themas.
14.03.2010
10:00 Uhr
Führung über den Leipziger Hauptbahnhof
mit Rudi Hermann nur mit Anmeldung Tel.:034297/89062 oder 0341/9901716
17.03.2010
19.00 Uhr
Vortrag und Gespräch mit dem Tierarzt Hans Jürgen Raque "Erste Hilfe beim Hund mit Demonstration am lebenden Tier“
Themengebiete:
Knochenbrüche
Verletzungen
Insektenstiche
Herz-Kreislauf
Hitzschlag
Vergiftung
Schock
Transport zum Tierarzt
Notfalltasche
Hans Jürgen Raque`, Jahrgang 1975, ist seit 2002 als Tierarzt tätig, zunächst in verschiedenen Kleintierpraxen und seit Dezember 2009 in Holzhausen mit eigener Praxis.
Das besondere an dieser Praxis ist, das hier 24 Stunden Hilfe für Haustiere garantiert wird.
24.03.2010
19:00 Uhr
Ausstellungsgespräch mit dem Fotoclub im Heimatverein zur Ausstellung „Zeitreise - neue Bilder im Berggut“
Die Ausstellung ist noch bis zum 24.3.2010 zu sehen. Die Mitglieder des Fotoclubs zeigen in Farbe die Ergebnisse ihrer kreativen Arbeite in der vergangen zwei Jahren.
(Änderungen laut Heimatverein Holzhausen vorbehalten)
Die Veranstaltungen und Ausstellungen finden, wenn nicht anders vermerkt im Berggut, Zuckelhausener Ring 17 statt. Die Ausstellung hat immer sonntags von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet sowie während der Veranstaltungen oder auf Anfrage. Eintritt kostet, wenn nicht anders vermerkt 1,00 €.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.