AIBA schafft Professionelle Strukturen unter dem Dach des Olympischen Boxsports
Astana/Kassel. Der Boxweltverband will in Zukunft neuen professionellen Strukturen unter dem Dach des Olympischen Boxsports etablieren. Ein Baustein dieses Konzeptes soll die “World Series of Boxing“ sein.
Wi der DBV in dieser Woche mitteilte, wurden am Rande der U-17 Weltmeisterschaften in Astana (Kasachstan) einige revolutionäre Änderungen im Olympischen Boxsport auf den Weg gebracht. Das Executive Comitee des Boxweltverbandes AIBA beschloss unter anderem, dass der Aufbau des Profi-Boxens unter dem Management der AIBA forciert werden soll.
Hierzu soll ein System im Bereich der AIBA aufgebaut werden, welches mit der für das Olympische Boxen gewohnt hohen sportlichen Transparent und Qualität punkten soll. Zudem soll den Athleten unter dem Dach der AIBA ein hohes Maß sozialer Absicherung garantiert werden. Auch eine Rückkehr in das Olympische Boxen soll den Sportlern unter gewissen klar definierten Voraussetzungen ermöglicht werden.
Zur attraktiveren Gestaltung der Wettkämpfe wurde die “World Series of Boxing“ (WSB) ins Leben gerufen. In dieser Weltliga gehen die besten Athleten des Olympischen Boxsports an den Start. Gekämpft wird fünf mal drei Minuten, dabei treten die Sportler ohne Kopfschutz und mit freiem Oberkörper an.
In dieser Liga soll auch Deutschland eine große Rolle spielen. Das Interesse der AIBA hierzu ist so groß, dass die Etablierung eines deutschen WSB-Teams ab dieser Saison (2011/2012) ermöglicht werden soll.
Wie es hieß sind die Finanzierungsverhandlungen bereits so weit voran geschritten, dass eine positive Entscheidung in Bezug auf eine deutsche Teilnahme noch für diesen Monat erwartet wird. Die ersten Wettkämpfe würden dann bereits im November in Deutschland stattfinden. In welcher deutschen Stadt die Weltliga etabliert wird, wollten die Verantwortlichen des Deutschen Boxsport-Verbandes (DBV) noch nicht bekannt geben. Es sollen zwei deutsche Städte in der engeren Wahl sein, die die Möglichkeiten bieten, dieses Event auch in der Kürze der Zeit auf die Beine zustellen.
Ende August 2011 sollen alle Details hierzu bekannt gegeben werden.
(ssc)
Gruppenaufteilung in der WSB 2011/2012
Gruppe A |
|
Gruppe B |
|
Pohang |
(Korea) |
Paris |
(Frankreich) |
Wettkampfkonzept der WSB (vereinfacht)
Die ersten 4 jeder Gruppe erreichen die beiden Viertelfinale,
die Sieger der Viertelfinale, das Halbfinale und
die Sieger der Halbfinale das Finale.
(Quelle: DBV)