Leipzig

Freier Eintritt im GRASSI Museum für Angewandte Kunst am 4. Advent

Freier Eintritt im GRASSI Museum für Angewandte Kunst am 4. AdventLeipzig. Am 18. Dezember, dem 4. Advent, lädt das GRASSI Museum für Angewandte Kunst von 10 bis 18 Uhr zum kostenlosen Bummel durch die Ausstellungen ein.

 

 

 

 

Sport

SC DHfK Leipzig verpflichtet Torwart Domenico Ebner

SC DHfK Leipzig verpflichtet Torwart Domenico EbnerLeipzig. Für die kommenden beiden Spielzeiten hat der SC DHfK Leipzig den italienischen Nationaltorhüter Domenico Ebner verpflichtet.

 

 

 

 

 

Lubner Motorsport - Podestplätze bei den Wertungsläufen in Oschersleben

Podestplätze bei den Wertungsläufen in Oschersleben Oschersleben. Beim Rennwochenende in Oschersleben ging das Team wieder mit drei Fahrzeugen an den Start. Franziskus Linke steuerte den OPEL Astra G OPC 16 V, Ray Wenzel ging im Renault Clio CUP ins Rennen und Mirko Lubner saß im Cockpit des LADA Samara LMS 1.6/16V.

 

 

Ray Wenzel hatte sich vorgenommen seine Position in der Meisterschaftswertung zu halten. Das Team war gespannt, ob er die Erfahrungen der letzten Tests umsetzen kann. Bei Franziskus Linke schaute das Team darauf, ob der Abstand auf den WTCC BMW verkürzen kann. Mirko Lubner, der dank seiner Sponsoren aus der Lausitz an den Start gehen konnte, war selbst gespannt, ob er zu seiner alten Form zurückfinden kann. Teamchef Heiner Lubner hatte sich erfolgreich bei den Sponsoren in der Lausitz für den Start seines Sohns stark gemacht.

Ray Wenzel setzte sich als Dritter im Qualifying durch. Diese Verbesserung zur vorherigen Veranstaltung ließ auf einen guten Rennverlauf hoffen. Im ersten Rennen war er von Beginn an in Positionskämpfe verwickelt, setzte aber immer wieder Akzente. Nach einigen Runden ereilte dem Sachsen dann das Pech, als vor ihm ein Anderer einen Dreher hinlegte und den Clio von Wenzel vorn links touchierte. Somit musste er das Rennen schuldlos vorzeitig beenden.
Ray´s Rennmechaniker Eric Süß und Andreas Pahlen hatten dann alle Hände voll zu tun, um das Fahrzeug für den zweiten Wertungslauf des Wochenendes wieder fit zu bekommen. Pünktlich zum Start stand der Clio dann zur Verfügung und nun hieß es für Ray Wenzel Attacke - das Feld musste von hinten aufgerollt werden. Er fuhr dann Position für Position nach Vorne und ging dann mit Platz fünf über die Ziellinie.
Franziskus Linke knüpfte an seine Leistungen von Brünn an. Im Qualifying holte er sich Platz zwei in seiner Klasse. Er verkürzte sogar den Abstand auf den WTCC BMW. Die guten Zeiten sicherten im dann Startplatz 4 im Gesamtfahrerfeld.
Im ersten Rennen blieb Franziskus konstant an seinem Rivalen dran. Michael Meyer am Steuer des WTCC BMW konnte sich über aber die Distanz absetzen, so dass Franziskus als Zweiter ins Ziel ging. Der Start im zweiten Rennen verlief ähnlich wie im ersten. Mit Platz Zwei konnte er dann weitere sichere Punkte in der Meisterschaftswertung mit nach Hause nehmen. Nach dem Rennen zeigte sich Franziskus begeistert über die Arbeit von Anja Käßler, die sich an diesem Rennwochenende allein um den Opel von Franziskus kümmerte.
Teamchef Heiner Lubner war sichtlich erfreut, seinen Sohn wieder hinter dem Steuer des LADA Samara LMS 1.6/16V zu sehen, den er selbst in der Tuningschmiede der Familie vorbereitet hatte.
Im der Qualifikation brauchte Mirko Lubner dann nur wenige Runden und es standen die gewohnt guten Rundenzeiten auf der Uhr. Am Ende des Qualifying stand, mit 2,8 Sekunden Vorsprung, die Poleposition für das erste Rennen fest.
Bereits beim Start zeigte Mirko, wer das Rennen gewinnen will. Bis zur Mitte des Rennens stand eine Bestzeit nach der Anderen auf der Uhr. Nachdem er sich rund eine halbe Minute Vorsprung auf den Zweitplatzierten herausgefahren hatte, nahm er etwas Gas raus und brachte das Fahrzeug sicher ins Ziel. Das Zweite Rennen verlief genau wie der erste Wertungslauf des Rennwochenendes. Mirko ging wieder rund eine halbe Minute vor dem Zweitplatzierten ins Ziel.
Teamchef Heiner Lubner kommentierte die Leistung seines Sohnes nur kurz mit den Worten: “Und er kann es doch noch...“.
“Auch wenn es ein Team gab, was nicht sehr glücklich über meinen Start in Oschersleben war, freue ich mich über die klaren Siege.“, so Mirko Lubner nach dem Rennwochenende.
Als nächstes steht für das Team der Start in der DMV Tourenwagen Challenge in Most (CZ) am 27. und 28.08.2011 an, bevor es dann am 10. - 11. September 2011 im ADMV - GTÜ - Tourenwagen - Cup auf dem Salzburgring weitergeht.

(msc/Bild: LMS)

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.