Wenzel und Linke mit tollen Rennen fünf mal auf dem Treppchen
Salzburgring. Vom 9. bis 11. September riefen die Berge vom Salzburger Land zum 7.+8.+9. Wertungslauf des ADMV Tourenwagen Cup. Auf der Highspeedstrecke des Salzburgringes waren alle auf die Konkurrenzfähigkeit beider Fahrzeuge von LUBNER Motorsport gespannt. Am Freitag fiel das freie Training leider ins Wasser, da es seitens Veranstalter eine Planänderung gab.
Ray Wenzel konnte leider am Qualifying Freitag Abend nicht teilnehmen, da er noch beruflich unterwegs war. Somit musste er zum ersten Rennen am Samstag vom letzten Startplatz aus ins Rennen gehen. Nach 3 Runden Aufholjagd stoppte die Elektronik seinen Tatendrang weiter nach vorn zu fahren. Am Ende war es der 6.Platz in der Klase bis 2 Liter Hubraum. Die Mechaniker Heiner Lubner und Andreas Pahlen fanden schnell den Fehler am Renault Clio. Zu den offiziellen Taxifahrten am Samstag Abend drehte dann Wenzel 16 problemlose Runden. Als Highlight war seine Lebensgefährtin Kristin mit an Bord und überwachte die Fahrkünste ihres Schatzes. Das 2. und 3.Rennen, welche am Sonntag durchgeführt wurden, verliefen relativ ähnlich. Mit super Überholmanövern, Ausbremsaktionen und dem absoluten Willen den Gegner zu schlagen, pflügte Wenzel durch das Feld. Dabei lieferte er sich herzerfrischende Duelle mit Daniel Milde (Skoda Octavia) und Werner bzw. Karsten Uetrecht (Renault Clio).
Zwei tolle 3.Plätze in beiden Rennen waren am Ende der Lohn der Arbeit. "Es hat irre viel Spaß gemacht den Clio zu fahren. Ich hätte nicht gedacht, dass wir hier so konkurrenzfähig sind. Vielen Dank an Heiner und Andreas, die das Auto super betreut haben", so der glückliche Ray Wenzel nach den Rennen..
Für Franziskus Linke war es so wie bei Ray Wenzel, der erste Start auf dieser Rennstrecke. Es war allen im Vorfeld bewusst, dass wir gegen den aktuellen WTCC BMW von KM Racing aufgrund der Gesamtperformance keine Chance haben werden. Der Mut zu aggressiven Umbauten am Auto von Mirko Lubner und dem Fahrkönnen von Fahrer Franziskus Linke, war es zu verdanken, dass es am Ende doch ein klein wenig anders aussah. Das Qualifying beendete Linke erwartungsgemäß auf Platz 2 hinter Michael Meyer von KM Racing. Der Abstand von nur 1,5 sec war aber schon fast eine kleine Überraschung. Linkes Mechanikerin Anja Keßler und Mechaniker Mirko Lubner trimmten den Opel auf Highspeed. Das hatte zwar zur Folge, dass es in der Highspeedkurve am Fahrerlager sehr schwer zu fahren ging, aber am Ende eine sehr gute Rundenzeit heraus kam. Und darum geht es ja nun einmal. Franziskus Linke setzte auch jede technische Änderung in bessere Rundenzeiten um. Nach dem Start zum 1.Rennen drehte sich Linke leider Eingangs Start-Ziel. Danach begann eine erbitterte Aufholjagd, welche am Ende Platz 2 bedeutete. Das 2.Rennen am Sonntag Vormittag verlief ziemlich unspektakulär. Michael Meyer (BMW) baute seine Führung Runde für Runde aus. Gegen Mitte des Rennens entschied dann Linke, die Platzierung nach Hause zu fahren. Für das Letzte und 3.Rennen,entschied sein technischer Leiter Mirko Lubner, den Opel nochmals umzubauen, um vielleicht den Rückstand auf den BMW zu verkürzen. Dies gelang dann auch Franziskus Linke durch eine beherzte Fahrweise. Linke konnte von der ersten Runde an den BMW unter Druck setzen. Bis zur 7.Runde betrug der Rückstand nur 1,5sec. Danach konnte der BMW seinen Vorsprung geringfügig ausbauen. Am Ende war es wieder der 2.Platz für Franziskus Linke. Erfreulich war, dass seine schnellste Rundenzeit nur 0,1 sec langsamer war, als die vom BMW. "Mein Respekt an Franziskus, der mit den technischen Veränderungen sehr gut klar kam. Er erledigt solche Aufgaben schon wie ein gestandener Rennfahrer", so Mirko Lubner nach dem Rennen. Franziskus sagte völlig erschöpft: " Es war super zu sehen, Michael Meyer unter Druck setzen zu können. Meine Mechaniker Anja und Mirko hatten geniale Einfälle, was mich sehr konkurrenzfähig machte. Vielen Dank dafür“.
Das Team LUBNER Motorsport wird in Brünn vom 23.-25.09. erstmals im Renault Clio Cup Bohemia mit zwei Renault Clio an den Start gehen.. "Mit Jens Löhnig und Georg Braun haben wir zwei Top Fahrer in den Autos. Ich freue mich auf die neue Aufgabe und bin gespannt, ob wir konkurrenzfähig sein werden", so Mirko Lubner im Vorfeld zur Presse.
(rsp/ Bild: Lubner Motorsport)