Sachsens Lokalradios verteidigen bei den Hörerzahlen private Marktführerschaft
Leipzig. Die Ergebnisse der “Media-Analyse 2013 Radio I“ sorgen für gute Stimmung bei Radio Leipzig, denn gemeinsam mit seinen Partnersendern wurde die vergangenen Jahr errungene private Markführerschaft behauptet.
Sachsens Lokalradios haben erneut ihre Spitzenposition bei den privaten Radiosendern in Sachsen verteidigen können. So schalteten 198 000 Hörer pro Durchschnittsstunde die Programme von Radio Leipzig und dessen Partnersendern (u.a. Radio Dresden, Radio Chemnitz) ein.
Bei der Media-Analyse wurde die "deutschsprachige Bevölkerung ab 10 Jahre" berücksichtigt, die Montag bis Freitag die Sender des SACHSEN-FUNKPAKETS einschalen. Damit konnte sogar ein, wenn auch kleiner, Anstieg um 0,5 Prozent erzielt werden. Auf den zweiten Platz kam Radio PSR mit 183 000 Hörern pro Durchschnittsstunde. Hit Radio RTL, welches ebenfalls zur Sendergruppe gehört, kam mit 133.000 Hörer pro Durchschnittsstunde auf den dritten Platz vor R.SA (131.000) und Energy (57.000).
Erfreulich für Sachsens Lokalradios ist zudem, dass man auch in der werberelevanten Zielgruppe (14 bis 49 Jahre, BRD Mo-Fr) mit 112.000 Hörern pro Durchschnittsstunde ebenfalls gemeinsam die Marktführerschaft unter allen Radiosendern in Sachsen verteidigen konnte.
"Ein schöneres Geschenk kann es zum 20. Geburtstag unserer Senderkette nicht geben. Ich bin sehr stolz auf mein Team und darauf, mit den Lokalradios erneut die Nummer 1 in Sachsen zu sein.", sagte BCS-Geschäftsführer Tino Utassy in diesem Zusammenhang.
Zu den Lokalradios der BCS gehören in Sachsen neben Radio Leipzig auch die Sender Radio Dresden, Radio Chemnitz, Radio Lausitz, Radio Zwickau und Radio Erzgebirge.
(msc)