Leipzig

Eisvogel-Monitoring: Weiter niedriger Bestand im Floßgraben

Eisvogel-Monitoring: Weiter niedriger Bestand im FloßgrabenLeipzig. Auch 2022 gab es im Floßgraben zwischen Pleiße und Cospudener See nur ein Brutrevier des Eisvogels.

 

 

 

 

Sport

SC DHfK Leipzig verpflichtet Torwart Domenico Ebner

SC DHfK Leipzig verpflichtet Torwart Domenico EbnerLeipzig. Für die kommenden beiden Spielzeiten hat der SC DHfK Leipzig den italienischen Nationaltorhüter Domenico Ebner verpflichtet.

 

 

 

 

 

Neun olympische Medaillen gehen nach Sachsen - LSB zieht positive Bilanz

Neun olympische Medaillen gehen nach Sachsen - LSB zieht positive Bilanz Leipzig/London. Nach dem erfolgreichen Abschneiden der sächsischen der Sportlerinnen und Sportler zieht der Landessportbund (LSB) Sachsen ein positives Fazit der Olympischen Spiele in London.

 

 

 

“Wir haben großartige Olympische Spiele erlebt, die hervorragend organisiert waren und eine phantastische Atmosphäre vermittelt haben. Ich gratuliere unseren sächsischen Olympiateilnehmern und natürlich ihren Trainern ganz herzlich zu ihrem Abschneiden in London. Besonders die Medaillengewinner haben uns stolz gemacht und gezeigt, dass der sächsische Sport tolle Athleten hervorbringt, die hervorragende Leistungen zum Wettkampfhöhepunkt abliefern können. Unsere sächsischen Leistungssportler haben einen beachtlichen Anteil zum Ergebnis der Deutschen Olympiamannschaft beitragen können.“, erklärte der Präsident des Landessportbund Sachsen Eberhard Werner im Nachgang der Olympischen Spiele 2012.
Die deutsche Olympiamannschaft hatte bei den XXX. Olympischen Sommerspielen in London insgesamt 44 Medaillen errungenen, davon wurde sieben von Sportlerinnen und Sportlern aus Sachsen oder mit deren Beteiligung gewonnen. 

Auch von Seiten der sächsischen Staatsregierung zeigte man sich über das gute Abschneiden der Athleten aus dem Freistaat erfreut. “Ich bin mit dem Abschneiden der sächsischen Athletinnen und Athleten sehr zufrieden. Herausragend die zwei Goldmedaillen mit sächsischer Beteiligung im Rudern und Kanu-Rennsport. Die Medaillenhoffnungen haben überzeugt. Daneben gab es noch einige Überraschungen, so beispielsweise Kerstin Thiele beim Judo mit Silber. Hier war die Freude umso größer. Insgesamt haben die sächsischen Teilnehmer den olympischen Gedanken gelebt. Wir sollten nicht vergessen: Bei Olympia treffen sich die Besten der Besten. Die Teilnahme alleine ist schon ein Riesenerfolg. Insgesamt können die Sachsen sehr stolz auf die Leistungen ihrer Sportler sein, ich bin es auf jeden Fall.“, erklärte Sachsens Innenminister Markus Ulbig, der im Freistaat zuständige Staatsminister für Sport.
Der Generalsekretär des LSB Sachsen, Dr. Ulf Tippelt, lobte neben der Verbesserung des Ergebnisses bei den sächsischen Sportler auch die Anstrengungen und Erfolge der Sportförderung bei den britischen Gastgebern. “Unsere sächsischen Olympiastarter konnten ihr Ergebnis im Vergleich zu Peking verbessern, indem sie mit zwei Gold- und fünf Silbermedaillen eine Medaille mehr und zudem mehr Medaillen in den Farben Gold und Silber erringen konnten.“, Dr. Tippelt inm diesem Zusammenhang. Mit Blick auf die gesteckten Erwartungen an die Sportler und Verbände, seien diese aber nicht in allen Fällen in Erfüllung gegangen. “Wir haben in London erlebt, wie stark die internationale Konkurrenz unter Einsatz immenser Ressourcen in vielen Sportarten geworden ist und dass man nur noch mit Bestleistungen um Medaillen kämpfen kann. Daher ist der deutschen Olympiamannschaft die erhoffte deutliche Verbesserung gegenüber dem Ergebnis vor vier Jahren in Peking auch nicht gelungen. Beeindruckend war vor allem, wie die großen Förderanstrengungen der Gastgeber reihenweise britische Spitzenplatzierungen hervorgebracht haben. Wir werden jetzt gemeinsam mit dem DOSB und den Verbänden sportartbezogen das deutsche Ergebnis von London analysieren und die notwendigen Schlüsse auch für den Nachwuchsleistungssport in Sachsen ziehen.“, so der LSB-Generalsekretär. Tippelt hob aber auch die hervor, dass ein großer Anteil junger sächsischer Athleten für die Medaillen und für weitere vordere Platzierungen gesorgt habe.



Insgesamt waren 27 sächsische Sportlerinnen und Sportler in zehn Sportarten bei Olympia 2012 am Start, acht von ihnen bringen nun Medaillen aus London mit nach Hause.




(msc)

 

Die sächsischen Medaillengewinner im Überblick:



Spotler

Ort

Verein

Sportart

Medaillen

Tina Dietze Leipzig SG LVB Leipzig Kanu-Rennsport GoldSilber
Tim Grohmann Dresden Dresdner Ruderclub 1902 Rudern Gold
Karl Schulze Dresden USV TU Dresden Rudern Gold
Philipp Wende Wurzen Wurzener RV "Schwarz Gelb" Rudern Gold
         
Kerstin Thiele Leipzig Judoclub Leipzig Judo Silber
Judith Arndt Leipzig SC DHfK Leipzig Radsport Silber
Annekatrin Thiele Leipzig SC DHfK Leipzig Rudern Silber
David Storl Chemnitz LAC "Erdgas" Chemnitz Kugelstoßen Silber

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.