Athleten der Olympischen Spiele 2012 mit furioser Feier in London verabschiedet
London. Mit einer furiosen Abschiedsfeier verabschiedete London am Sonntagabend die Athleten der XXX. Olympischen Sommerspiele und übergab den Staffelstab an die brasilianische Hauptstadt Rio de Janeiro.
Die britische Hauptstadt hat der Welt ein Sportspektakel der Extraklasse geboten. Die Spiele waren entgegen allen Befürchtungen auch organisatorisch ein voller Erfolg.
London hat den Spitzensportlern der Welt eine perfekte Bühne bereit gestellt, die dies mit Rekorden dankten. Es erwies sich als eine hervorragende Entscheidung die Olympischen Spiele zum dritten Mal nach London zu geben.
Mit 44 Medaillen (11 Gold, 19 Silber, 14 Bronze) waren es auch für die insgesamt 393 deutschen Sportlerinnen und Sportler erfolgreiche Spiele. Damit haben die Athleten des Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) drei Medaillen mehr als bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking, dort waren es 16 Gold-, 10 Silber- und 14 Bronzemedaillen.
Die erfolgreichsten deutschen Sportler kamen aus den Reihen des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV), die acht der deutschen Medaillen gewannen. Die DKV-Athleten errangen allein drei Gold-, zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen. Auch die Leichtathleten bringen aus London acht Medaillen mit nach Hause (1 Gold, 4 Silber, 3 Bronze). Auch die Leipziger Sportlerinnen waren in London erfolgreich und holten insgesamt fünf Medaillen in die Messestadt
Leipziger Medaillengewinnerinen:
- Tina Dietze (Kanu-Rennsport) 1 x Gold 1 x Silber
- Annekatrin Thiele (Rudern) 1 x Silber
- Kerstin Thiele (Judo) 1 x Silber
- Judith Arndt (Radsport) 1 x Silber
Ab 29. August steht die britische Hauptstadt dann wieder im Zeichen des Sports. Vom 29. August bis 9. September 2012 werden in London die XIV. Paralympischen Sommerspiele ausgetragen. Zu den paralympischen Spielen werden dann noch einmal mehr als 4.000 Sportler aus 165 Nationen erwartet.
(msc)
Medaillenübersicht Sportarten Deutschland
Sportart |
G. |
S. |
B. |
gesamt |
Leichtathletik | 1 | 4 | 3 | 8 |
Kanu Rennsport | 3 | 1 | 2 | 6 |
Reiten | 2 | 1 | 1 | 4 |
Judo | 0 | 2 | 2 | 4 |
Rudern | 2 | 1 | 0 | 3 |
Radrennen – Bahn | 1 | 1 | 1 | 3 |
Kunstturnen | 0 | 3 | 0 | 3 |
Radrennen – Straße | 0 | 2 | 0 | 2 |
Kanu Slalom | 0 | 1 | 1 | 2 |
Fechten | 0 | 1 | 1 | 2 |
Tischtennis | 0 | 0 | 2 | 2 |
Beach Volleyball | 1 | 0 | 0 | 1 |
Hockey | 1 | 0 | 0 | 1 |
Radrennen - Mountain Bike | 0 | 1 | 0 | 1 |
Schwimmen | 0 | 1 | 0 | 1 |
Taekwondo | 0 | 0 | 1 | 1 |
Gesamt: |
11 | 19 | 14 | 44 |