BlackBerry-Dienste sind zu Sicher - Vereinigte Arabische Emirate und Saudi-Arabien wollen Nutzung einschränken
Abu Dhabi/Riad. Die Internet-Nutzung von BlackBerry-Smartphones soll in Zukunft in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Saudi-Arabien “aus Sicherheitsgründen“ blockiert werden.
Bei den angeführten Sicherheitsgründen handelt es sich aber nicht (wie sonst üblich) um Sicherheitslöcher. Die Dienste der Geräte sind den beiden Ländern “zu sicher“.
Eine bessere Werbung hätte BlackBerry-Hersteller RIM wohl kaum bekommen können, denn weil die weil die übertragenen Online-Daten nicht von der staatlichen Zensur erfasst werden können, wollen die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien jetzt die Internet-Nutzung von BlackBerry-Smartphones blockieren.
Wie es hieß sollen die Dienste BlackBerry Mail, BlackBerry Messenger und das mobile Browsing mit den Geräten von BlackBerry ab dem 11. Oktober innerhalb der Vereinigten Arabischen Emirate gesperrt. Saudi-Arabien reagiert Medienberichten zu Folge sogar mit sofort, dort soll die Internetnutzung mit den RIM-Smartphones schon ab August geblockt werden.
Demnach stellen BlackBerry-Smartphones ein enormes Sicherheitsrisiko für die Länder dar, weil die übertragenen Daten direkt und verschlüsselt ins Ausland wandern und somit nicht von der staatlichen Zensur zu erfassen seien. Die Smartphones von BlackBerry können nach Angaben der staatlichen Thekekommunikationsbehörde aufgrund ihrer speziellen Verschlüsselungstechnik nur schlecht überwacht werden. Begründet wurden die Sperren mit Gefahren für die rechtliche, soziale und nationale Sicherheit in den beiden Ländern.
(msc)