Sparangebot Internet-Volumentarif oder doch Kostenfalle

Die Tariflandschaft ist dabei sehr unterschiedlich und bietet für Jeden das “richtige“ Angebot. “Aber was ist der richtige Anschluss für mich?“ Diese Frage kann man sich nur selbst beantworten. Sie können sich natürlich auch von einem Fachmann beraten lassen.
Wer nur sehr wenig im Internet ist, für den könnte sich ein so genannter Volumentarif rechnen. Man sollte aber gerade dabei die Datenflut unserer multimedialen Internetwelt beachten, denn schon wenn Sie diesen Artikel hier lesen haben Sie sich Daten aus dem Internet herunter geladen. Jedes Bild was Sie sich in Ihrem Internetbrowser anschauen muss vor dem Anschauen herunter geladen werden und natürlich auch jede E-Mail.
Allein das folgende Bild hat eine Größe von 97,69 Kilobyte.

Momentan sind viele DSL-Volumen-Tarife auf dem Markt, die im ersten Moment sehr gut aussehen und mit großen Versprechungen locken “Dieses Datenvolumen entspricht in etwa 100 Onlinestunden“. In der Theorie ist das schon einmal recht nett, hängt aber ein Router an dem Anschluss sind diese 100 Stunden sehr schnell erreicht. Wenn man bedenkt, dass die 2000 beim “DSL 2000“ bedeutet, dass man 2000 Kilobit pro Sekunde aus dem Internet laden kann, dann schafft man sein Freivolumen von 1000 Megabyte (MB) nicht in 100 Stunden sondern in nur ZWEI Stunden aufzubrauchen. Nach dem Freivolumen wird in den meisten Fällen pro MB abgerechnet, was unter Umständen sehr teuer werden kann.
Wichtig: Wenn Sie sich einen Volumentarif zulegen – keinen Router benutzen!
Jedoch sollte sich niemand eine DSL-Flat-16.000 zulegen, der nur ab und zu mal ein paar Texte aus dem Netz lädt.
Ob man sich dann den Anschluss bei Telefongesellschaft X, Y oder Z holen soll hängt vom jeweiligen Nutzungsverhalten, von der Erreichbarkeit vor Ort und auch vom eigenen Bauchgefühl ab. Alle großen Gesellschaften bieten gerade in den Sommermonaten eine Vielzahl von attraktiven Angeboten für Neukunden an. Auch die Angebote im Internet sind nicht zu verachten, jedoch geht man das Risiko ein, dass man ohne Hilfe vor Ort auskommen muss, da die speziellen Internetangebote ohne Support auskommen müssen oder nur über teure Servicehotlines betreut werden.
Lassen Sie sich einfach beraten und denken Sie an das Sprichwort: “Wer billig kauft, kauft zwei Mal...“
(ssc)