Leipzig

Rotmilan ist die Auwaldart des Jahres 2023

Rotmilan ist die Auwaldart des Jahres 2023Leipzig. Nachdem im 2022 mit der Wahl des Europäischen Laubfroschs zur Leipziger Auwaldart auf die prekäre Situation von Amphibienarten aufmerksam gemacht wird in diesem Jahr mit dem Rotmilan auf eine seltene Vogelart aufmerksam gemacht.

 

 

 

 

Sport

Gesamtsieg für Lotte Kopecky bei der 35. LOTTO Thüringen Ladies Tour

Gesamtsieg für Lotte Kopecky bei der 35. LOTTO Thüringen Ladies TourSchmalkalden. Mit ihrem Tagessieg auf der letzten Etappe “Rund um Mühlhausen“ sicherte sich die Belgierin Lotte Kopecky den Gesamtsieg bei der der 35. LOTTO Thüringen Ladies Tour.

 

 

 

 

iPhone 3G ab 11. Juli auf dem deutschen Markt

iPhone 3G ab 11. Juli auf dem deutschen MarktBonn. In knapp einem Monat bringt Apple das iPhone 3G auf den deutschen Markt. Die erste Freude über den angedeuteten Preis von einem Euro, ist vor dem Hintergrund der Vertrags- und Netzbindung wieder verflogen.


Apple Chef Steve Jobs gab Anfang der Woche bekannt, dass das “neue“ iPhone 3G nun auf den Markt kommt. Das iPhone 3G kann mehr und wird viel weniger kosten. Der Jubel hielt sich bei den bisherigen iPhone-Usern stark in Grenzen, denn sie haben viel Geld für das “alte“ iPhone gezahlt, was um einiges weniger leistet.
Das iPhone 3G verfügt über eine neue Software, die einige neue Features enthält. Die Unterstützung von Microsoft Exchange ActiveSync, zur drahtlosen Aktualisierung von E-Mails, Synchronisation von Kontakten und Kalendern und vieles mehr, eröffnen den Nutzern noch weitere Möglichkeiten. Im Gegensatz zum ersten iPhone ist das “Neue“ UMTS-fähig.

iPhone 3G ab 11. Juli auf dem deutschen Markt

Apple bringt mit dem iPhone 3G auf jeden Fall ein innovatives Spitzenprodukt auf den Markt, was sich in Design und Handhabung des Gerätes bestätigt.
Leider muss man, wenn man dieses Telefon nutzen möchte zu T-Mobile gehen und das wird wie schon bei der ersten Generation des Handys nicht jeder Apple-Freund auf sich nehmen. Auch der angekündigte geringere Preis hat so seine Schattenseiten. Zwar soll das Telefon für einen Euro erhältlich sein, aber nur mit einem 24-Monatsvertrag der Telekom, der mit einer monatlichen Grundgebühr von 89 Euro zu Buche schlägt. Damit zahlt der Kunde 2136 Euro nur an Gebühren in der Vertragslaufzeit. Das “Alte“ ist zur Zeit noch zum “normalen“ (hohen?) Preis im Handel erhältlich.
Die Kunden der anderen Mobilfunkunternehmen werden dann wohl weiter auf die preiswerteren Alternativen anderer Hersteller zurückgreifen, die über die nun angepriesenen “Neuheiten“ und bereits seit langem vorweisen können oder sie müssen die Preise der Telekom hinnehmen.

(mkr)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.