Bundeskriminalamt warnt vor betrügerischen E-Mails
Wiesbaden. Wie am Samstag bekannt gegeben wurde, warnt das Bundeskriminalamt (BKA) vor betrügerischen E-Mails, angeblich vom BKA stammen sollen.
Dem BKA war am Freitag (22.05.2009) bekannt geworden, dass derzeit gefälschte E-Mails in Umlauf sind, die als angeblichen Absender das Bundeskriminalamt haben. Im Betreff dieser E-Mails steht "Bundeskriminalamt".
Wie die Behörde mitteilte, stammen diese E-Mails nicht vom Bundeskriminalamt.
Im Inhalt dieser gefälschten E-Mails wird der Empfänger “darüber informiert“, dass gegen ihn angeblich eine Strafanzeige wegen illegalen Herunterladens von Filmen, Software und MP3-Musikdateien gestellt worden sei. Des Weiteren wird der Empfänger aufgefordert, ein "Bußgeld" an ein in der Mail aufgeführtes Konto zu überweisen.
In der Mitteilung des “echten“ Bundeskriminalamtes hieß es:
Weiterhin hieß es in der Mitteilung: “Aus Anlass der aktuellen gefälschten E-Mails wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das BKA Strafanzeigen im Zusammenhang mit polizeilichen Vorgängen nicht per E-Mail verschickt!“
(msc)