Autofahrer sollten sich ab 2010 auf Änderungen im Verkehr einstellen
Berlin/Leipzig. Ab heute treten auf den Straßen in Deutschland und Europa einige Änderungen in Kraft, die bei Nichtbeachtung auch teuer werden können. Es gibt aber auch einige Änderungen die nicht nur die Autofahrer betreffen, Andre treten erst im Laufe des Jahres in Kraft.
In einigen Städten werden die Umweltzonen eingeführt oder auch verschärft. So kann man ab 01.01.2010 in Berlin und Hannover nur noch mit der grünen Plakette in die Umweltzone einfahren. In Bonn, Freiburg im Breisgau, Heidelberg, Münster, Pfinztal und Osnabrück werden die Umweltzonen mit roter Plakette eingeführt und in Münster mit gelber Plakette. Andere Städte wie zum Beispiel die Hansestadt Bremen verschärfen ihre Einfahrtsbeschränkungen.
Ab dem 01.01.2010 fällt die AU-Plakette weg, da die Abgasuntersuchung künftig Bestandteil der Hauptuntersuchung (im Volksmund TÜV) ist.
Ein weiterer Punkt soll die Erleichterung der Mitnahme von KFZ-Kennzeichen nach einem Umzug werden, dies soll aber je nach Bundesländern und Verwaltungskreisen unterschiedlich gehandhabt werden.
Bei Fahrten ins Ausland sind die Mautgebühren immer ein Ärgernis, zahlen muss man diese trotzdem, sonst wird es noch teurer. In Österreich, Tschechien und der slowakische Republik werden diese nun auch noch angehoben. Dass Fahrzeuge über 3,5 Tonnen keine Vignette mehr brauchen ist nur die halbe Wahrheit, denn zahlen muss man trotzdem. Es wird ab 2010 eine streckenabhängige Maut geben, die mit Hilfe eines speziellen Erhebungsgeräts, ähnlich wie dem in Deutschland, berechnet wird.
Die Zulassung von Fahrzeugen soll in Zukunft online möglich sein, zumindest soll dies in diesem Jahr getestet werden.
Für Verkehrssünder im EU-Ausland wird es brenzliger, denn Bußgelder über 70 Euro sollen voraussichtlich ab dem 01.10.2010 auch in Deutschland vollstreckt werden. Wie es hieß können davon je nach Herkunftsland bis zu zwei Jahre alte Strafzettel betroffen sein.
Das seit 1.1.2008 Modellversuch laufende sogenannte “begleitete Fahren" oder auch der “Führerschein ab 17“ soll eventuell auch im laufe des Jahres kommen.
(msc)