US-Antidopingagentur sperrt Radprofi Lance Armstrong
Colorado Springs. Die US-Antidopingagentur USADA hat den siebenfachen Tour de France-Sieger Lance Armstrong lebenslang gesperrt. Zudem wurden alle seine Rennresultate seit 1998 annulliert.
Am 20.August hatte ein Bundesgericht der USA Armstrongs Versuch zurückgewiesen, rechtlich gegen die Untersuchungen der USADA vorzugehen. Daraufhin erklärte Armstrong auf seiner Homepage, er werde keine weiteren Aussagen in den Untersuchungen gegen ihn machen. Seiner Meinung nach sei die Untersuchung eine “Hexenjagd“. Da Armstrong mit dieser Entscheidung auf sein Recht auf eine Anhörung verzichtete entschied die USADA, ihn wegen seiner Verletzungen von Anti-Dopingbestimmungen als Mitglied des Teams US Postal Service lebenslang zu sperren und ihm alle Rennresultate seit dem 1.August 1998 abzuerkennen. Damit werden ihm auch seine sieben Siege bei der Tour de France entzogen. Die USADA werfen Lance Armstrong unter anderem den Missbrauch von EPO, Testosteron und Mitteln vor, die zur Verdeckung des Einsatzes von Dopingmitteln verwendet werden.
Ob die Zweitplazierten der Tour de France jetzt für Armstrong den Toursieg zugesprochen bekommen steht noch nicht fest und wurde bereits kurz nach der Sperre für Armstrong kontrovers diskutiert. Grund hierfür ist die Dopingvergangenheit einiger Zweitplazierter. So wurden Jan Ullrich (Zweiter 2000, 2001 und 2003) sowie Ivan Basso (Zweiter 2005) später wegen Dopingvergehen gesperrt. Ullrich wurden 2012 alle Erfolge seit dem 1.Mai 2005 aberkannt. Auch der erste Toursieger nach Armstrong, Floyd Landis, verlor seinen Titel, nachdem ihm Doping nachgewiesen wurde.
(ine)