Countdown zur 10. Ostseetour läuft

Im vergangenen Jahr führte die Strecke von Leipzig über Dessau, Brandenburg, Nauen, Kremmen, Rheinsberg, Neustrelitz und Papenhagen in das 440 Kilometer entfernte Zingst auf der Halbinsel Darß.
Aber wie kommt man auf die Idee sich diese Strecke an einem Tag anzutun?
“Entstanden ist all dies aus einer Schnapsidee.“ , so Martin Götze. “Im Jahre 2000 hatte sich Frank Maasdorf vorgenommen, innerhalb von 24 Stunden von Leipzig an die Ostsee zu fahren.“ Wie Martin Götze erklärte wurde aus der geplanten One-Man-Show schnell eine echte Tour, die seitdem vom viermaligen DDR-Straßenmeister Martin Goetze angeführt wird.
Am kommenden Samstag (20. Juni 2009) ist es nun wieder so weit, dann startet die Tour wieder vom Leipziger Augustusplatz. Gegen 3:00 Uhr Morgens, wenn andere noch schlafen, treffen sich die Teilnehmer, um mit ihren Rädern in Richtung Rügen. Auf Deutschlands größter Insel wollen die rund 100 Freizeit-Radsportler dann gegen 22:00 Uhr eintreffen.

Wie die Veranstalter mitteilten, kann jeder mitmachen, der gewisse Grundvorrausetzungen erfüllt. So sollten Teilnehmer über eine gute Kondition verfügen und mindestens 1000 km vor der Tour auf dem Drahtesel heruntergeradelt haben. Auch das Rad und die Ausrüstung sollten den Ansprüchen genügen. Ferner empfehlen die Veranstalter das Tragen einer Pulsuhr und das mitführen von Power-Riegeln. Eines ist aber bei der Tour Pflicht, das Tragen eines Helmes, denn auch bei der Ostseetour wird Sicherheit ganz groß geschrieben.
Wie in jedem Jahr stehen die Teilnehmer fast schon nach der letzten Tour fest. “Wenn das Fahrerfeld zu groß ist verliert man schnell den Überblick, daher begrenzen wir die Teilnehmerzahl.“, erklärt Martin Götze. Enden soll die Tour in diesem Jahr in Juliusruh auf der Ostseeinsel Rügen.
(msc)
Weiteres zum Thema:
10 Jahre Ostseetour - Von Leipzig an die Küste
9. Ostseetour Leipzig - Prerow - ein voller Erfolg
Mit dem Fahrrad von Leipzig ans Meer- 9. Ostseetour startet
Impressionen der 9. Ostseetour in Bildern