Leipzig

Rotmilan ist die Auwaldart des Jahres 2023

Rotmilan ist die Auwaldart des Jahres 2023Leipzig. Nachdem im 2022 mit der Wahl des Europäischen Laubfroschs zur Leipziger Auwaldart auf die prekäre Situation von Amphibienarten aufmerksam gemacht wird in diesem Jahr mit dem Rotmilan auf eine seltene Vogelart aufmerksam gemacht.

 

 

 

 

Sport

Gesamtsieg für Lotte Kopecky bei der 35. LOTTO Thüringen Ladies Tour

Gesamtsieg für Lotte Kopecky bei der 35. LOTTO Thüringen Ladies TourSchmalkalden. Mit ihrem Tagessieg auf der letzten Etappe “Rund um Mühlhausen“ sicherte sich die Belgierin Lotte Kopecky den Gesamtsieg bei der der 35. LOTTO Thüringen Ladies Tour.

 

 

 

 

Brückenabriss erfordert Sperrung von A14

staugr.jpgAutofahrer müssen sich auf Staus einstellen 

Magdeburg. Pünktlich zum Ende der Sommerferien in Sachsen wird es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Am kommenden Wochenende sollen gleich drei alte Brücken im Zuge des Ausbaus der Autobahn auf 6 Streifen abgerissen werden. Dafür wird die A14 von Freitag 22 Uhr bis Sonntag 12.00 Uhr zwischen dem Schkeuditzer Kreuz und Halle-Peißen in beiden Richtungen gesperrt. Wie das Verkehrsministerium Sachsen-Anhalts mitteilt, seien Umleitungen ausgeschildert.

Erst im Juli war die A9 aufgrund eines Brückenneubaus gesperrt worden, was zu erheblichen Staus führte. Bei der Montage der Brücke stellte sich dann heraus, dass diese zu kurz war. Ein Problem, dass dieses Mal nicht auftreten dürfte.

(mkr)

A9 muss erneut gesperrt werden

autobahn.jpgNach der verpatzten Brückenmontage suchen Bauexperten nach der Ursache. Die A9 war am Wochenende für den Bau einer Fußgängerbrücke gesperrt worden. Bei der Montage stellte sich jedoch heraus, dass die vorgefertigten Brückenteile nicht passten.

Ein Termin für die erneute Sperrung steht noch nicht fest, jedoch soll bis Mittwoch die Ursache für die Panne geklärt werden. 

(msc)

Der Trabant- ein Kultauto lässt sich feiern

trabbi.jpg Grund zum feiern haben in diesem Jahr alle Trabant-Fans, denn der Produktionsbeginn des ostdeutschen Kult-Autos jährt sich zum 50. Mal. Ursprünglich war er als Gegenentwurf zum VW-Käfer geplant. Das Politbüro beschloss 1954, einen neuen, preiswerten und robusten Kleinwagen in Auftrag zu geben. Dabei gab es auch die technischen Daten vor. So sollte der Wagen ein Gewicht von maximal 600 kg haben und der Verbrauch von 5,5 l pro 100 km nicht überschreiten. Der Preis sollte bei einer Jahresproduktion von 12.000 Stück nicht mehr als 4.000 Mark betragen und die Außenhaut aus Kunststoff gefertigt sein, da normalerweise benötigte Blechteile in der DDR relativ rar und teuer waren.

Weiterlesen

Fun- und Trendsportwochenende in Markkleeberg vom 28. und 29. Juli

Markkleeberger See Am Wochenende findet in Markkleeberg das 1. Kanu-Festival statt. Zeitgleich wird der 2. Team-Triathlon durchgeführt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Rennen, die vom 27. bis 29. Juli 2007 auf dem Markkleeberger See ausgetragen werden. Doch auch der Zuschauer soll aktiv in das Event mit einbezogen werden. Sportanbieter aus der näheren und ferneren Region haben ein attraktives Programm vorbereitet. So gibt es unter Anderem Rundfahrten mit der "solaria", Wasserski, Rafting-Schnupperangebote. Hier gilt es aktiv mitzumachen, vorsichtig zu testen, zu fragen und in jedem Fall zu entdecken. Weiterhin soll über die Neugestaltung des Markkleeberger Sees und den dort entstandenen Kanupark informiert werden.

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.