Markkleeberg bewirbt sich um Landesgartenschau 2019
Markkleeberg. Die Stadt Markkleeberg bewirbt sich unter dem Motto “ZusammenWachsen“ um die Austragung der 8. Landesgartenschau im Jahr 2019.
Die Stadtverwaltung Markkleebergs hat am heutigen Mittwoch die ersten Grundzüge der Bewerbung für die Landesgartenschau 2019 vorgestellt. So will Markkleeberg mit einem etwa 15 Hektar großen Areal in die Bewerbung gehen, Brachflächen zwischen dem historischen agra-Park und dem Markkleeberger See sollen mit der Landesgartenschau beseitigt und die Ortsteile Markkleeberg-Ost und Markkleeberg-West miteinander verbunden werden. Die Obergrenze der Investitionen soll bei 10,0 Mio. Euro liegen, wobei 3,5 Mio. Euro durch Fördermittel eingeworben werden sollen. “Wir wollen mit einem qualitativ hochwertigen Konzept die Bewertungskommission überzeugen“, sagt Markkleebergs Oberbürgermeister Karsten Schütze. “Wir sind zudem der Meinung, dass wir infrastrukturell beste Voraussetzungen bieten, um dem Anliegen der Landesgartenschau, so viele Besucherinnen und Besucher wie möglich anzulocken, gerecht zu werden.“
Markkleebergs Oberbürgermeister Karsten Schütze (li.) und Dirk Seelemann vom Büro Seelemann Landschaftsarchitekten aus Markkleeberg präsentieren das Logo der Bewerbung Markkleebergs um die Landesgartenschau 2019
Derzeit werden die Bewerbungsunterlagen und Beschlüsse für den Stadtrat Markkleebergs vorbereitet. Um auch die Markkleeberger Bürger zeitig zu informieren wird am Donnerstag, den 13. März um 19 Uhr im Großen Lindensaal ein Bürgertreff stattfinden, am Samstag, den 22. März wird dann ein Bürgerspaziergang angeboten, der um 14 Uhr beginnen wird.
(ine/ Bilder: Stadtverwaltung Markkleeberg)