Leipzig

Freier Eintritt im GRASSI Museum für Angewandte Kunst am 4. Advent

Freier Eintritt im GRASSI Museum für Angewandte Kunst am 4. AdventLeipzig. Am 18. Dezember, dem 4. Advent, lädt das GRASSI Museum für Angewandte Kunst von 10 bis 18 Uhr zum kostenlosen Bummel durch die Ausstellungen ein.

 

 

 

 

Sport

SC DHfK Leipzig verpflichtet Torwart Domenico Ebner

SC DHfK Leipzig verpflichtet Torwart Domenico EbnerLeipzig. Für die kommenden beiden Spielzeiten hat der SC DHfK Leipzig den italienischen Nationaltorhüter Domenico Ebner verpflichtet.

 

 

 

 

 

Markkleeberg bewirbt sich um Landesgartenschau 2019

Markkleeberg bewirbt sich um Landesgartenschau 2019Markkleeberg. Die Stadt Markkleeberg bewirbt sich unter dem Motto “ZusammenWachsen“ um die Austragung der 8. Landesgartenschau im Jahr 2019.

 

 

Die Stadtverwaltung Markkleebergs hat am heutigen Mittwoch die ersten Grundzüge der Bewerbung für die Landesgartenschau 2019 vorgestellt. So will Markkleeberg mit einem etwa 15 Hektar großen Areal in die Bewerbung gehen, Brachflächen zwischen dem historischen agra-Park und dem Markkleeberger See sollen mit der Landesgartenschau beseitigt und die Ortsteile Markkleeberg-Ost und Markkleeberg-West miteinander verbunden werden. Die Obergrenze der Investitionen soll bei 10,0 Mio. Euro liegen, wobei 3,5 Mio. Euro durch Fördermittel eingeworben werden sollen. “Wir wollen mit einem qualitativ hochwertigen Konzept die Bewertungskommission überzeugen“, sagt Markkleebergs Oberbürgermeister Karsten Schütze. “Wir sind zudem der Meinung, dass wir infrastrukturell beste Voraussetzungen bieten, um dem Anliegen der Landesgartenschau, so viele Besucherinnen und Besucher wie möglich anzulocken, gerecht zu werden.“

Markkleebergs Oberbürgermeister Karsten Schütze (li.) und Dirk Seelemann vom Büro Seelemann Landschaftsarchitekten aus Markkleeberg präsentieren das Logo der Bewerbung Markkleebergs um die Landesgartenschau 2019

Markkleebergs Oberbürgermeister Karsten Schütze (li.) und Dirk Seelemann vom Büro Seelemann Landschaftsarchitekten aus Markkleeberg präsentieren das Logo der Bewerbung Markkleebergs um die Landesgartenschau 2019

Derzeit werden die Bewerbungsunterlagen und Beschlüsse für den Stadtrat Markkleebergs vorbereitet. Um auch die Markkleeberger Bürger zeitig zu informieren wird am Donnerstag, den 13. März um 19 Uhr im Großen Lindensaal ein Bürgertreff stattfinden, am Samstag, den 22. März wird dann ein Bürgerspaziergang angeboten, der um 14 Uhr beginnen wird.

(ine/ Bilder: Stadtverwaltung Markkleeberg)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.