Verlegung der Bundesstraße 176 wegen Erweiterung von Braunkohlentagbau
Leipzig/Neukieritzsch. Der Braunkohlentagbau Vereinigtes Schleenhain wird in den kommenden Jahren weiter wachsen, dazu wurde jetzt mit der Verlegung der Bundesstraße 176 begonnen.
Die B176 soll zwischen den Ortschaften Neukieritzsch und Groitzsch auf einer südlicheren Route verlegt werden und ab September kommenden Jahres fertig gestellt werden. Nach Mitteilung der Betreibergesellschaft Mibrag wird neben der neu geschaffenen Straße ein Rad- und Gehweg entstehen und zudem eine Trinkwasserleitung verlegt. Zur Zeit verläuft die Bundesstraße am Rande des Braunkohlentagbaus Vereinigtes Schleenhain. Die Braunkohle aus diesem Tagebau wird zum Betrieb des Kraftwerk Lippendorf genutzt.
Aus dem Braunkohlentagbau Vereinigtes Schleenhain werden jährlich rund 11 Millionen Tonnen Rohbraunkohle gefördert.
(msc)
Weiteres zum Thema:
- MIBRAG trotz Gewinnrückgang positives Ergebnis für 2008
- Tschechischer Energiekonzern CEZ kauft Mibrag für mehr als 400 Millionen
- Sachsen legt Rohstoffkatalog vor
- MIBRAG vor Verkauf?
- Umsiedlung von Heuersdorf fast abgeschlossen
- Heuersdorfer Kirche erstrahlt nach Sanierung in Borna in neuem Glanz
- Heuersdorfer Emmaus-Kirche wird Ostern in Borna wieder eingeweiht
- Umzug der Heuersdorfer Emmaus-Kirche endgültig abgeschlossen
- Heuersdorfer Kirche hat Pleiße überquert
- Heuersdorfer Kirche geht übers Wasser
- Heuersdorfer Kirche meistert erste kritische Etappe
- Heuersdorfer Kirche setzt Reise fort
- Heuersdorfer Kirche ist schneller als erwartet
- Heuersdorfer Kirche verladen und in Abfahrtposition gebracht
- Heuersdorfer Kirche ist reisefertig
- MIBRAG setzt Kirche in Heuersdorf um