Leipzig

Freier Eintritt im GRASSI Museum für Angewandte Kunst am 4. Advent

Freier Eintritt im GRASSI Museum für Angewandte Kunst am 4. AdventLeipzig. Am 18. Dezember, dem 4. Advent, lädt das GRASSI Museum für Angewandte Kunst von 10 bis 18 Uhr zum kostenlosen Bummel durch die Ausstellungen ein.

 

 

 

 

Sport

SC DHfK Leipzig verpflichtet Torwart Domenico Ebner

SC DHfK Leipzig verpflichtet Torwart Domenico EbnerLeipzig. Für die kommenden beiden Spielzeiten hat der SC DHfK Leipzig den italienischen Nationaltorhüter Domenico Ebner verpflichtet.

 

 

 

 

 

Treffen der Giganten am Flughafen Leipzig/ Halle

Treffen der Giganten am Flughafen Leipzig/ HalleLeipzig. Am vergangenen Wochenende gaben sich drei Giganten der Lüfte ein Stelldichein am Flughafen Leipzig Halle. Nebeneinander parkte eine AN-22, eine AN-124 und die AN-225.

 

 

Am Samstag bot sich Besuchern des Flughafens Leipzig/ Halle ein seltenes Bild. Nebeneinander parkten das größte propellergetriebene Frachtflugzeug der Welt, eine AN-22, das größte Flugzeug der Welt, die AN-225 Mrija, und eine AN-124. Während die AN-124 ein ständiger Gast in Leipzig ist, treffen die beiden anderen Maschinen nur in größeren Abständen auf dem Leipziger Flughafen ein.

Treffen der Giganten am Flughafen Leipzig/ Halle


Alle drei Flugzeuge stammen aus dem Konstrukteursbüro Antonow. Die AN-22 Antei wurde in den sechziger Jahren als Transportflugzeug entwickelt und war bei ihrem Erstflug das größte Serienflugzeug der Welt. Bis heute ist sie das größte serienmäßig produzierte Propellerflugzeug. Bis 1976 wurden 68 Maschinen dieses Typs hergestellt.

Treffen der Giganten am Flughafen Leipzig/ Halle


In den 1980er Jahren wurde die AN-124 entwickelt, die mit ihrer Indienststellung das größte Transportflugzeug der Welt war. Sie kann maximal 150 Tonnen Zuladung aufnehmen und kommt damit auf etwa 400 Tonnen Startgewicht. 1988 wurde die einzige existierende AN-225 Mrija fertig gestellt. Sie ist etwa 15 Meter länger als die AN-124 und hat im Gegensatz zu dieser keine Heckklappe, sondern kann ausschließlich durch den Bug beladen werden. Mit einer Zuladung von bis zu 250 Tonnen ist die AN-225 das größte im Einsatz befindliche Flugzeug der Welt. Das Flugzeug wurde unter anderem entwickelt, um die sowjetische Raumfähre Buran huckepack zu transportieren. Im August 2016 gab Antonow bekannt, gemeinsam mit dem chinesischen Konzern Aerospace Industry Corporation of China (AICC) die zweite, bereits in Einzelteilen vorhandene AN-225 fertig zu stellen. Anschließend soll AICC in Lizenz weitere AN-225 herstellen.

(ine)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.