Rückgang der Apfelernte in Deutschland im Jahr 2015
Wiesbaden/Leipzig. Die Apfelernte in Deutschland fiel Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zufolge im Jahr 2015 um etwa 13 Prozent geringer aus als 2014.
2014 war die Apfelernte mit 1.115.900 Tonnen außerordentlich gut ausgefallen. Im Jahr 2015 wurden 973.000 Tonnen geerntet, was jedoch über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre liegt (965.000 Tonnen). Zurückgeführt wird der Rückgang der Erträge auf die Wetterlage, die hohe Temperaturen mit Trockenperioden sowie starken Gewittern und Hagel aufwies.
In Sachsen lag der Ernteertrag knapp über dem des Jahres 2014.
(ssc)