Leipzig

Schleuse Connewitz nicht nutzbar - Wasserwerke Leipzig reparieren Trinkwasserleitung unter der Pleiße

Schleuse Connewitz nicht nutzbar - Wasserwerke Leipzig reparieren Trinkwasserleitung unter der PleißeLeipzig. Vom 5.Juni bis voraussichtlich 11.Juni ist wegen Bauarbeiten der Wasserwerke Leipzig die Zufahrt zur Schleuse Connewitz zwischen Pleißeflutbett und Pleiße nicht möglich. Kanutouren von Leipzig zum Cospudener See sind in dieser Zeit nicht möglich.

 

 

 

 

Sport

Gesamtsieg für Lotte Kopecky bei der 35. LOTTO Thüringen Ladies Tour

Gesamtsieg für Lotte Kopecky bei der 35. LOTTO Thüringen Ladies TourSchmalkalden. Mit ihrem Tagessieg auf der letzten Etappe “Rund um Mühlhausen“ sicherte sich die Belgierin Lotte Kopecky den Gesamtsieg bei der der 35. LOTTO Thüringen Ladies Tour.

 

 

 

 

Wissenschaftsministerin vergibt 25 Stipendien für Französische Sommeruniversität in Leipzig

uni.jpgLeipzig. "Die französische Gesellschaft und ihr Kino" - so das Thema der diesjährigen Sommeruniversität des Frankreich-Zentrums und des Institut francais die am 27. August in Leipzig beginnt. "Zur Weiterbildung in französischer Sprache bekommen die TeilnehmerInnen einen Einblick in einen ganz besonderen Bereich der französischen Kultur und blicken auf diese Weise weit über den Tellerrand ihrer eigenen Kultur", so Ministerin Dr. Stange, die die Schirmherrschaft über diese Sommeruniversität übernommen hat. In Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden haben die TeilnehmerInnen während der zweiwöchigen Weiterbildung die Gelegenheit, mit Experten über den französischen Film und seine Bedeutung für die Gesellschaft zu diskutieren.

Weiterlesen

HHL erhält Millionenspende von Deutsche Bank

Die Handelshochschule Leipzig (HHL) kann sich über eine Millionenspende der Deutschen Bank freuen. In den nächsten fünf Jahren will die Bank der HHL insgesamt 1 Million Euro zur Verfügung stellen. Dies wurde vom Vorstandvorsitzenden des Bankinstituts, Dr. Josef Ackermann, anlässlich der Graduiertenfeier am 28.07.2007 bekannt gegeben.

Weiterlesen

Biomasse-Forschungszentrum schafft bis zu 100 hochqualifizierte Arbeitsplätze

Nachdem die Entscheidung schon in der letzten Woche durchgesickert war, hat Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer (CSU) am Dienstag nach einer Kabinettssitzung in Berlin auch offiziell den Bau des Deutschen Biomasse- Forschungszentrum in Leipzig mitgeteilt. Die Stadt hatte sich in einer mehr als zwei Jahre dauernden Diskussion gegen Braunschweig, Potsdam und Cottbus durchgesetzt. Den Ausschlag für Leipzig hätten zwei dort angesiedelte Institute gegeben: Das Umweltforschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft und das Institut für Energetik und Umwelt. Im Haushalt 2008 seien für das Biomasse-Forschungszentrum vier Millionen Euro eingestellt worden.

Weiterlesen

Leipziger Schüler gewinnt Silbermedaille bei Biologieolympiade

Bei der 18. Internationalen Biologieolympiade (IBO) vom 15. bis 22. Juli in Saskatoon, Kanada, errang Thai Le Tran vom Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Leipzig (Jahrgangsstufe 11) eine Silbermedaille. Damit ist er der erfolgreichste deutsche Schüler. Die vierköpfige deutsche Schülermannschaft hat insgesamt eine Silbermedaille und zwei Bronzemedaillen gewonnen. Teilnehmer aus ca. 60 Ländern gingen in Kanada an den Start.

Weiterlesen

Sächsisches Hochschulgesetz: Koalition verständigt sich auf Eckpunkte für gemeinsamen Gesetzentwurf

Die Koalitionsfraktionen von CDU und SPD und Sachsens Wissenschaftsministerin haben sich nach langen Verhandlungen auf wesentliche Eckpunkte eines neuen sächsischen Hochschulgesetzes verständigt. "Damit ist der Weg frei für ein modernes Hochschulgesetz", erklärten Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange und der hochschulpolitische Sprecher der CDU – Landtagsfraktion, Professor Roland Wöller heute.

Weiterlesen

Außenanlage der 172. Grundschule wird umgestaltet

Mit den Ferien beginnt Ende Juli die Umgestaltung der Außenanlage der 172. Grundschule in der Prießnitzstraße in Leipzig-Leutzsch. Der Schulbau, der aus den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts stammt, hat - genauso wie sein Umfeld - seit seiner Entstehung kaum Veränderungen erfahren. Nun soll dem Schulgelände ein neues Antlitz verliehen werden.

Weiterlesen

Woche der offenen Unternehmen: Leipziger Schule ausgezeichnet

Bei der diesjährigen "Woche der offenen Unternehmen Sachsen" wurde die Heinrich-Pestalozzi Schule in Leipzig zusammen mit zwei anderen sächsischen Schulen für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. Zur Begründung hieß es, die Berufsorientierung würde an diesen Schulen kontinuierlich und in besonderer Weise gefördert. Jede der drei Schulen erhält 1.000 Euro für den Ausbau ihres Chemiekabinetts. Gesponsert wurde der Preis vom Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Nordost und Mitgliedsunternehmen.

Weiterlesen

Sechs Leipziger Schulen erhalten Titel „Schule der Toleranz“

„Schule der Toleranz“ ein Titel mit dem Schulen gewürdigt werden, die besonderes Engagement gegen Antidemokratische Tendenzen wie Rechtsextremismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit zeigen. Bereits das zweite Mal dieses Jahr waren Leipziger Schulen aufgerufen sich um den Titel zu Bewerben und ihre Projekte vorzustellen.Elf Schulen haben sich beworben, von denen sechs heute ihren Titel erhalten und fünf öffentlich für ihr Engagement gewürdigt werden.

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.