Leipzig

Schleuse Connewitz nicht nutzbar - Wasserwerke Leipzig reparieren Trinkwasserleitung unter der Pleiße

Schleuse Connewitz nicht nutzbar - Wasserwerke Leipzig reparieren Trinkwasserleitung unter der PleißeLeipzig. Vom 5.Juni bis voraussichtlich 11.Juni ist wegen Bauarbeiten der Wasserwerke Leipzig die Zufahrt zur Schleuse Connewitz zwischen Pleißeflutbett und Pleiße nicht möglich. Kanutouren von Leipzig zum Cospudener See sind in dieser Zeit nicht möglich.

 

 

 

 

Sport

Gesamtsieg für Lotte Kopecky bei der 35. LOTTO Thüringen Ladies Tour

Gesamtsieg für Lotte Kopecky bei der 35. LOTTO Thüringen Ladies TourSchmalkalden. Mit ihrem Tagessieg auf der letzten Etappe “Rund um Mühlhausen“ sicherte sich die Belgierin Lotte Kopecky den Gesamtsieg bei der der 35. LOTTO Thüringen Ladies Tour.

 

 

 

 

Alte Messe: Zusätzliche Fläche für IZI soll bereit gestellt werden

Alte Messe LeipzigLeipzig. In der Dienstberatung des Oberbürgermeisters beschloss die Rathausspitze heute eine Bereitstellung von zusätzlichen städtischen Flächen für die künftige Erweiterung des Fraunhofer Institutes für Zelltherapie und Immunologie (IZI) auf dem Alten Messegelände. Insgesamt vergrößert sich der Flächenbedarf der Fraunhofer Gesellschaft damit von ursprünglich geplanten 5.300 Quadratmetern auf nunmehr 7.000 Quadratmeter. Der heutige Verwaltungsvorschlag wird voraussichtlich im Oktober von der Ratsversammlung endgültig votiert.

Weiterlesen

Sachsen will Graduiertenförderung weiter ausbauen

Dresden. Das Land Sachsen will die Förderung von Graduierten an den Hochschulen weiter ausbauen. Einen entsprechenden Vorstoß kündigte Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange heute an. Zukünftig sollen mehr Absolventinnen und Absolventen bei einer Promotion unterstützt werden. "Es droht nicht nur ein Fachkräftemangel in der Wirtschaft, sondern auch ein Mangel an wissenschaftlichem Nachwuchs für Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Hier gilt es rechtzeitig zu reagieren.", so Stange.

Weiterlesen

Nur noch wenige freie Studienplätze an der Uni Leipzig

Leipzig. Kurz vor Beginn des neuen Studienjahres meldet die Uni Leipzig einen großen Andrang auf die Studienplätze. Viele Studiengänge seien bereits komplett ausgebucht und die Bewerbungsfristen für Studiengänge mit Numerus clausus verstrichen. Allein für 62 Studienplätze des Bachelorstudiengangs Psychologie sind 1.675 Bewerbungen eingegangen.

Weiterlesen

Sächsische Schule belegen erneut den 1. Platz im Bildungsmonitor

Dresden. "Wir können zufrieden sein, sollten aber nicht in Euphorie ausbrechen" bremst Kultusminister Steffen Flath ein wenig. Der Weg der eingeschlagen wurde sei offenbar der richtige, nun müsse er aber auch zu Ende gegangen werden. Der Bildungsstandort soll zukunftsfähig bleiben, und Zukunftsfähiger werden. Wirklichen Respekt hingegen, zollt er Minister primär den Schulen. "Wenn die Studie den sächsischen Schulen eine weit überdurchschnittliche Qualität bescheinigt, dann ist das zuallererst ein Verdienst der Lehrer", so Flath. Wobei auch das Engagement der Schüler und der Elternräte einzelner Schulen nicht vergessen werden sollte.  

Weiterlesen

Games Master Class: Deutschlandweit einmaliges Studienprogramm in Leipzig eröffnet

HTWK Leipzig erweitert praxisorientierte Ausbildung im Bereich "Digitale Spiele" und kooperiert mit renommierten Unternehmen der Spieleindustrie wie Microsoft Research

Leipzig. Am vergangenen Wochenende wurde im Rahmen des Games Summer Camp 2007 die deutschlandweit erste Games Master Class eröffnet. Das neue Studienprogramm, welches ab dem Wintersemester 2007/2008 am Forschungsinstitut für Informationstechnologien der HTWK Leipzig angeboten wird, verbindet die praxisorientierte Ausrichtung der klassischen Meisterklasse, wie sie aus der bildenden und darstellenden Kunst bekannt ist, mit dem Profil einer akademischen Ausbildung. Führende regionale, nationale und internationale Vertreter aus der Spieleindustrie werden eingeladen, Seminare und Workshops zu praxisrelevanten Themen wie Game Design, Prototyping, Spieleentwicklung sowie Marketing und Verkauf zu halten. Die HTWK Leipzig gibt Studierenden somit die Chance zur Begegnung und zum intensiven fachlichen Austausch mit Experten aus der Computerspiele-Branche schon während ihres Studiums. Ermöglicht wurde das Studienangebot, welches in einsemestrige Studienabschnitte gegliedert ist und zunächst über einen Gesamtzeitraum von zwei Jahren laufen soll, durch Fördergelder der Technologiestiftung Leipzig.

Weiterlesen

Dieses Projekt hat Modellcharakter - Gesundheit an der Uni Leipzig

Leipzig. Krankheitsbedingte Ausfälle an der Universität Leipzig sollen minimiert, und der allgemeine Gesundheitszustand Leipziger studierender verbessert werden. Diesbezüglich schlossen der Betriebsärztliche Dienst und das Institut für Sportmedizin an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig eine Vereinbarung zur Gesundheitsvorsorge. Für Deutschland hat dieses Projekt Modellcharakter.

Weiterlesen

Uni Leipzig will weibliche Eliten in der Medizin fördern

Leipzig. Frauen sind in Spitzenpositionen von Universitäten und Kliniken immer noch unterrepräsentiert. Frauen hingegen - sofern sie überhaupt ihren Beruf als Ärztin aufnehmen - zihen eine akademische Karriere viel seltener ins Kalkül. In der Ausbildung fehlen den Medizinerinnen somit weibliche Vorbilder, an denen sie sich bei ihrer Karriereplanung orientieren können.

Weiterlesen

Ökolandwirte können ab Herbst die Schulbank drücken

maisfeld.jpgLeipzig. Ein Jahr lang können sich Ökolandwirte und solche, die es werden wollen, berufsbegleitend schulen lassen. Dazu startet am 5. September  in Leipzig die Weiterbildungsreihe „Praxis für den Ökolandwirt“. Praxisnahe Informationen gibt es zu den Themen Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung. Insgesamt können zehn Module belegt werden, unter anderem zu Brotweizen, Ökoeiern, Schlachtgeflügel und Milcherzeugung sowie zu Marketing, Kontrollwesen und Betriebsoptimierung im ökologischen Landbau. Eine Teilnahme an Einzelveranstaltungen ist ebenso möglich.

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.