Leipzig. Nachdem im 2022 mit der Wahl des Europäischen Laubfroschs zur Leipziger Auwaldart auf die prekäre Situation von Amphibienarten aufmerksam gemacht wird in diesem Jahr mit dem Rotmilan auf eine seltene Vogelart aufmerksam gemacht.
Halle (Saale). Der SV Union Halle-Neustadt hat am vergangenen Samstag mit einem 35:30 (15:16) - Auswärtssieg bei Bayer Leverkusen den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga gesichert.
Leipzig. Wissbegierige acht- bis zwölfjährige sollten sich den 26. Oktober vormerken. An diesem Tag startet die Leipziger Kinderuni (KUNI) ins neue Semester. Die Eröffnungsvorlesung hält in diesem Jahr Prof. Dr. Franz Häuser, der Rektor der Universität Leipzig. In der Veranstaltung des Jura-Professors soll es um die Frage „"Was ist gerecht?" gehen.
Leipzig. Am Donnerstag, dem 11. Oktober 2007, 18:30 Uhr, spricht der Psychiatriebeauftragte der Stadt Leipzig, Thomas Seyde, im Stadtarchiv Leipzig über Euthanasieverbrechen in Leipzig während der Nazi-Herrschaft. Er resümiert in seinem Vortrag die Forschungen der letzten Jahre und stellt den Erkenntnisstand ausführlich dar. Zuvor wird an gleicher Stelle die Ausstellung "Kindereuthanasie in Leipzig" eröffnet. Die Ausstellung gestalteten Jugendliche der Henriette-Goldschmidt-Schule (Berufsschule), des Evangelischen Schulzentrums, der Petrischule und der Projekte "Youth Start" der Augsburger Lehmbaugesellschaft und "Take OFF" der Zukunftswerkstatt e. V. mit Unterstützung des Jugend- und des Gesundheitsamtes.
Leipzig. Die Stadt geht im Bildungssektor neue Wege. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, soll die Mittelschule Portitz gemeinsam mit der ehemaligen 71. Mittelschule zur ersten Gemeinschaftsschule Leipzigs werden. Die Eröffnung ist zum Schuljahresbeginn 2008/2009 geplant. Dafür sprach sich am Dienstag die Verwaltungsspitze in der Dienstberatung des Oberbürgermeisters aus.
Dresden. Trotz rückläufiger Schülerzahlen ist die Zahl der Lehrer in Sachsen leicht gestiegen. Der Freistaat behält damit hinter Thüringen das zweitbeste Schüler-Lehrkraft-Verhältnis in Deutschland.
Chemnitz. Anlässlich der Immatrikulationsfeier an der Technischen Universität Chemnitz kündigte Sachsens Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange heute eine Qualitätsoffensive in der Lehre an. Die Qualität der Lehre müsse einer Hochschule mindestens genauso wichtig sein wie die Qualität der Forschung, so die Ministerin.
Dresden. Nach dreijähriger Bauzeit wurde heute der neue Campus der Palucca Schule Dresden von Finanzminister Stanislaw Tillich feierlich übergeben worden. Der Minister sagte zur Eröffnung: "Mit der neuen Palucca-Schule wird der moderne Hochschulstandort Sachsen weiter gestärkt. Gleichzeitig werden die Lehr- und Lernbedingungen an der Schule verbessert und das Vermächtnis von Gret Palucca, der Gründerin der Schule, weitergetragen. Entstanden ist ein Campus, der Altes neben Neuem bestehen lässt. Die neue Schule wurde dezent in das umgebende Villenareal eingefügt. Besonderheiten einzelner Gebäude wurden bewahrt und mit gestalterischen Elementen Akzente gesetzt."
Dresden. Die Lehrer im Freistaat werden künftig für alle Schulformen gleich lang ausgebildet. Alle Universitäten und Musikhochschulen haben die Lehramtsstudiengänge mit Beginn des Wintersemesters 2007 auf die Bachelor-/Masterstruktur umgestellt.
Dresden. Sachsen will will Studienanfänger bei der Auswahl ihrer Fächer stärker an die Hand nehmen und startet zum Beginn des Wintersemesters das neue Internetportal "Studieren in Sachsen".
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.