Sachsen vereinheitlicht Lehrerausbildung
Dresden. Die Lehrer im Freistaat werden künftig für alle Schulformen gleich lang ausgebildet. Alle Universitäten und Musikhochschulen haben die Lehramtsstudiengänge mit Beginn des Wintersemesters 2007 auf die Bachelor-/Masterstruktur umgestellt.
Nachdem die Universität Leipzig bereits vor einem Jahr in die neuen Studiengänge immatrikuliert hat, bietet nun auch die TU Dresden lehramtsbezogene Bachelor-Studiengänge an. Alle Lehramtsanwärter absolvieren dann ein sechssemestriges Bachelorstudium, einen viersemestrigen Master sowie ein Jahr lang einen Vorbereitungsdienst.
"Sachsen ist damit Vorreiter für eine Gleichwertigkeit, nicht aber Gleichartigkeit der Lehrämter", sagte Kultusminister Steffen Flath anlässlich des heutigen 14. Weltlehrertages. Der Bachelor ist polyvalent, so dass sich die Bachelor-Absolventen/-innen erst nach der Bachelor-Phase für ein Lehramt (Master), aber auch für eine Fachwissenschaft entscheiden können.
(mkr)