Leipzig

Freier Eintritt im GRASSI Museum für Angewandte Kunst am 4. Advent

Freier Eintritt im GRASSI Museum für Angewandte Kunst am 4. AdventLeipzig. Am 18. Dezember, dem 4. Advent, lädt das GRASSI Museum für Angewandte Kunst von 10 bis 18 Uhr zum kostenlosen Bummel durch die Ausstellungen ein.

 

 

 

 

Sport

SC DHfK Leipzig verpflichtet Torwart Domenico Ebner

SC DHfK Leipzig verpflichtet Torwart Domenico EbnerLeipzig. Für die kommenden beiden Spielzeiten hat der SC DHfK Leipzig den italienischen Nationaltorhüter Domenico Ebner verpflichtet.

 

 

 

 

 

Universität Leipzig und HTWK Leipzig vereinbaren engere Zusammenarbeit

Universität Leipzig und HTWK Leipzig vereinbaren engere ZusammenarbeitLeipzig. Schon seit einiger Zeit arbeiten die Universität und die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur  Leipzig zusammen. Am heutigen Freitag wurde der Zusammenarbeit auch ein Rahmen auf höchster Ebene gegeben.

 

 

 

 

 

Die Rektoren der beiden Hochschulen, Prof. Franz Häuser für die Universität Leipzig und Hubertus Milke von der HTWK unterzeichneten am Freitagnachmittag eine Rahmenvereinbarung, die die bisherige Zusammenarbeit stärken und ausbauen soll. Milke sprach in diesem Zusammenhang von einem “denkwürdigen Augenblick“ in der Leipziger Hochschulszene.
Unter anderem sollen jetzt gemeinsame Studiengänge ermöglicht werden. Zudem ist geplant, im Bereich der Promotionsverfahren zusammenzuarbeiten, gemeinsame Forschungsvorhaben zu etablieren und in Marketing und Öffentlichkeitsarbeit noch stärker zu kooperieren.

Universität Leipzig und HTWK Leipzig vereinbaren engere Zusammenarbeit

 

Professor Häuser warf in einem kurzen Statement die Frage auf, wie es eigentlich dazu kommen konnte, dass die Universität Leipzig mit mehr als 40 Hochschulen auf der ganzen Welt Kooperationsvereinbarungen habe, die Partner vor der Haustür aber quasi übersehen habe. Rektor Milke betonte, man wolle die Vielfalt der Studiengänge in Leipzig erhalten, dazu seien aber immer mehr intelligente Lösungen gefragt, die häufig auf Synergieeffekten beruhen würden. Diese könne man nun im Rahmen der Kooperation anstreben. Beide Rektoren bedauerten, dass kein Vertreter der Sächsischen Staatsregierung anwesend sein konnte, würde doch die Kooperation auch den Zielen der sächsischen Hochschulplanung entsprechen, künftig vermehrt auf Forschungsstandorte und weniger auf einzelne Einrichtungen zu setzen.
Die Rektoren waren sich einig, dass der Vertrag jetzt mit Leben gefüllt werden müsse, sie riefen die Fakultäten auf, die Chancen zu nutzen.

(ine)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.