Leipziger Kinderuni startet ins neue Semester
Leipzig. Wissbegierige acht- bis zwölfjährige sollten sich den 26. Oktober vormerken. An diesem Tag startet die Leipziger Kinderuni (KUNI) ins neue Semester. Die Eröffnungsvorlesung hält in diesem Jahr Prof. Dr. Franz Häuser, der Rektor der Universität Leipzig. In der Veranstaltung des Jura-Professors soll es um die Frage „"Was ist gerecht?" gehen.
in weiteren Vorlesungen werden Fragen wie "Ist der Weltraum wirklich unendlich?", "Was macht ein Minister?" oder " Wozu braucht man Freunde?" erörtert.
Die Leipziger Kinder-Uni ist für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren gedacht. Eine Anmeldung ist erforderlich, am einfachsten über die Homepage. Man bekommt eine automatische Bestätigung zugeschickt, die man dann zur Vorlesung mitbringt. Bei den Lehrveranstaltungen gibt es nur eine bestimmte Anzahl von Plätzen. Deshalb muss man sich zu jeder KUNI-Vorlesung einzeln anmelden und sollte öfters auf der Homepage vorbeischauen. Eltern der Kinder haben in die Veranstaltungen der Leipziger Kinder-Universität nur insoweit Eintritt, dass sie als Begleiter der Kinder fungieren.
Die Themen können sich die acht- bis zwölfjährigen Teilnehmer der Kuni selbst aussuchen: Die Themenwünsche der Kinder werden einmal pro Semester über "KUNI-Wunschzettel" erhoben. Auch die Eltern können die Vorlesung mit besuchen. So können sich die KUNI-Studierenden im Nachgang jeder Vorlesung über das Gesehene und Erlebte mit ihren Begleitern austauschen.
weitere Informationen: www.uni-leipzig.de/~zls
(mkr)