Wettkampfsaison im Cheerleading startet im Februar
Leipzig. Die Regionalmeisterschaften des CCVD im Cheerleading, und damit die Qualifikationen für die Deutschen Meisterschaften, starten Anfang Februar 2018.
Leipzig. Auch 2022 gab es im Floßgraben zwischen Pleiße und Cospudener See nur ein Brutrevier des Eisvogels.
Leipzig. Für die kommenden beiden Spielzeiten hat der SC DHfK Leipzig den italienischen Nationaltorhüter Domenico Ebner verpflichtet.
Leipzig. Die Regionalmeisterschaften des CCVD im Cheerleading, und damit die Qualifikationen für die Deutschen Meisterschaften, starten Anfang Februar 2018.
Leipzig. Das Exekutivkomitee des IOC hat in dieser Woche der Sportart Cheerleading die Tür zu den Olympischen Spielen ein Stück weiter geöffnet und den Weltverband ICU vorläufig anerkannt.
Leipzig. Am kommenden Wochenende treffen sich Europas beste Cheerleader in Schwechat bei Wien, um die Europameister des Jahres 2016 zu küren.
Leipzig. 2018 wird Cheerleading erstmals Bestandteil der Universitätsweltmeisterschaften (WUC) sein, die Wettkämpfe werden im polnischen Lodz ausgetragen.
Leipzig. Am 5. Dezember fand mit der Spezialkategorien-Meisterschaft (SKM) des Cheerleading und Cheerdance Verbandes Deutschland (CCVD) der erste Qualifikationswettkampf für die Europameisterschaft 2016 statt.
Leipzig. Ein Wochenende, eine Sportart, und doch zwei Europameisterschaften. Am kommenden Wochenende tragen die konkurrierenden Kontinentalverbände ECA und ECU ihre Europameisterschaften im Cheerleading aus.
Leipzig. Seit zehn Jahren ist Riesa nun die heimliche Hauptstadt des Cheerleading, seit zehn Jahren finden regelmäßig die nationalen Titelkämpfe in der Stadt an der Elbe statt. Sportlich dominant zeigten sich 2015 aber die Teams aus Nordrhein-Westfalen.
Leipzig. Am morgigen Samstag, dem 21. März 2015 findet in Riesa die Regionalmeisterschaft Ost im Cheerleading und Cheerdance statt, über 2.280 Cheerleader aus 35 Vereinen werden um die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft kämpfen.