Cheerleading-Europameisterschaft in Helsinki mit Favoritensiegen
Helsinki/Leipzig. Die Cheerleading-Europameisterschaften 2010 sind Geschichte. Am vergangenen Wochenende cheerten, tanzten und turnten mehr als 1.500 Sportlerinnen und Sportler in Helsinki um die Eurpameistertitel.
Viele Überraschungen sah das Publikum bei der 15. Cheerleading-Europameisterschaft nicht. Erwartet stark präsentierten sich die skandinavischen Teams, allen voran die Viqueens aus Norwegen.
Mit Titelgewinnen in fünf Kategorien und zwei Silbermedaillen fuhren sie als das erfolgreichste Team nach Hause und setzten insbesondere im AllGirl-Bereich neue Maßstäbe. Ebenfalls wenig überraschend kam auch der neue und alte Europameister im Cheerdance aus Norwegen. Die Sirens aus Drammen, zuletzt auch als Nationalteam Norwegens bei der WM in Bremen erfolgreich, rissen zum wiederholten Male das Publikum mit und von den Sitzen, kein anderer Auftritt wurde mit stehenden Ovationen belohnt.
Einige kleine Überraschungen gab es im Nachwuchsbereich. Hier gingen Gold und Silber im Cheerdance an Polen. Und auch zwei deutsche Teams konnten beweisen, dass man sich langsam aber sicher an die Skandinavier herankämpft und die Phalanx durchbrechen kann. Im Junior Mixed Groupstunt konnte Blue Sky aus Riesa den Titel erkämpfen, die Berliner Cheerleader von Blue Destination landeten auf dem Bronzerang.
Die Medaillensammlung für Deutschland komplettierte der Partnerstunt aus Pfungstadt mit dem Vizemeistertitel.
Weitere Bilder aus Helsinki in der Galerie.
Die Ergebnisse:
SENIORS
GROUP STUNT ALL FEMALE
1 Viqueens M, Norwegen
2 Power Cheer & Dance Fabest 5ive, Schweden
3 Helsinki Athletics Cheerleaders Exclusive, Finnland
7 The Incredible Angels, Deutschland
11 Fuego Fame, Deutschland
PARTNER STUNT
1 Funky Team Gorillaz, Finnland
2 FTG Pfungstadt, Deutschland
3 SK Flip Piran, Slowenien
5 FT 1844 Freiburg Nuggets, Deutschland
GROUP STUNT MIXED
1 Viqueens and kings, Norwegen
2 SK Flip Piran, Slowenien
3 GC Troops Mercenaries, Schweden
8 PCV Potsdam Panthers e.V. Chrisa Und Die Jungs, Deutschland
9 Siam Hornets Hanau, Deutschland
CHEER ALL FEMALE
1 Viqueens Spirit, Norwegen
2 Golden Spirit Angels, Finnland
3 Power Cheer & Dance Eagles, Schweden
7 Fuego Migajas, Deutschland
9 UCB Legends, Deutschland
DANCE
1 Sirens Sr. Dance Team, Norwegen
2 Dream Team Dancers, Finnland
3 Non Stop, Russland
9 SC Buschhausen 1912 e.V. Silver Stars, Deutschland
CHEER MIXED
1 Funky Team Gorillaz, Finnland
2 Viqueens Force, Norwegen
3 Helsinki Athletics Cheerleaders Xray, Finnland
10 FTG Pfungstadt, Deutschland
11 Cats, Deutschland
JUNIORS
GROUP STUNT MIXED
1 Riesaer Cheerleaderverein e.V. Blue Sky, Deutschland
2 Maximum Cheer Elite, Großbritannien
3 Berlin Thunderbirds Blue Destination, Deutschland
GROUP STUNT ALL FEMALE
1 Viqueens Passion, Norwegen
2 Gothenburg Cheer One Bobcats Stunt, Schweden
3 Golden Spirit Disco Worms, Finnland
9 Riesaer Cheerleaderverein e.V. Little Mistakes, Deutschland
13 KSV Holstein / Flashing ShiLis, Deutschland
DANCE
1 Flash Junior, Polen
2 Power Girls, Polen
3 Pike, Slowenien
8 Dance Delight - TSV Rudow 1888 e.V., Deutschland
12 SC Buschhausen 1912 e.V. Junior Stars, Deutschland
CHEER MIXED
1 Helsinki Athletics Cheerleaders Xtreme, Finnland
2 Viqueens Unique, Norwegen
3 GF Uppsalaflickorna Excaliburs, Schweden
4 Riesaer Cheerleaderverein e.V. Spicy Angels, Deutschland
5 PCV Potsdam Panthers e.V. Wild Panthers, Deutschland
CHEER ALL FEMALE
1 Viqueens Incredible, Norwegen
2 Golden Spirit Whitelighters, Finnland
3 Helsinki Athletics Cheerleaders JR Elite, Finnland
6 UCB Youngstars Legends, Deutschland
(ine)