Leipzig

Eisvogel-Monitoring: Weiter niedriger Bestand im Floßgraben

Eisvogel-Monitoring: Weiter niedriger Bestand im FloßgrabenLeipzig. Auch 2022 gab es im Floßgraben zwischen Pleiße und Cospudener See nur ein Brutrevier des Eisvogels.

 

 

 

 

Sport

SC DHfK Leipzig verpflichtet Torwart Domenico Ebner

SC DHfK Leipzig verpflichtet Torwart Domenico EbnerLeipzig. Für die kommenden beiden Spielzeiten hat der SC DHfK Leipzig den italienischen Nationaltorhüter Domenico Ebner verpflichtet.

 

 

 

 

 

Drei Leipziger Cheerdanceteams vorzeitig für Deutsche Meisterschaften qualifiziert

Drei Leipziger Cheerdanceteams vorzeitig für Deutsche Meisterschaften qualifiziertLeipzig. Schon vor der letzten der vier Regionalmeisterschaften des Cheerleading und Cheerdance Verbandes Deutschland (CCVD) sind die drei Danceteams des BSV AOK Leipzig bereits für die Deutsche Meisterschaft im Mai qualifiziert.

 

 

Am 15. März waren auf der Regionalmeisterschaft Ost in Riesa etwa 2.200 Cheerleader und Cheerdancer aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin und Brandenburg angetreten, um sich mit ihren Teams für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Im Cheerdance waren zudem Teams aus Bayern und Niedersachsen am Start. Mit 47 Teams aus 15 Vereinen war der CCV Sachsen der am stärksten vertretene Landesverband.

Drei Leipziger Cheerdanceteams vorzeitig für Deutsche Meisterschaften qualifiziert

Mit dem BSV AOK Leipzig, dem SC DHfK Leipzig und der Universität Leipzig waren auch Leipziger Cheerleader mit Hoffnungen auf eine DM-Qualifikation nach Riesa gefahren. Die drei Danceteams des BSV AOK sind bereits nach drei von vier Regionalmeisterschaften sicher für die DM am 24. Mai in Riesa qualifiziert. Die L.E. Dancers, L.E. YoungStars und L.E. BeeWeezZ belegen derzeit jeweils den dritten Rang in der bundesweiten Qualifikationsliste ihrer Alterskategorie im Freestyle Pom Dance. Auch FreeMotion vom SC DHfK hat im Junior Freestyle Pom Dance noch gute Chancen, auf die DM zu fahren.

Bereits für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert: Die L.E. YoungStars aus Leipzig

Bereits für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert: Die L.E. YoungStars aus Leipzig

Die Cheerleader der Universität Leipzig, die ULC Avangers, schlugen sich bei ihrem ersten Start auf einer offiziellen Meisterschaft achtbar, liegen nach drei Regionalmeisterschaften ebenfalls noch in den Qualifikationsrängen. Allerdings ist im Senior Coed die Konkurrenz, die auf der letzten noch ausstehenden Regionalmeisterschaft antritt, sehr groß, so dass die Qualifikation eine Überraschung wäre.

ULC-Trainer Marc Ruelius: Haben auf unserer ersten Meisterschaft viel gelernt

ULC-Trainer Marc Ruelius: Haben auf unserer ersten Meisterschaft viel gelernt

Wenig überraschend waren die guten Ergebnisse anderer sächsischer Teams auf der Regionalmeisterschaft Ost. Insgesamt stiegen sächsische Teams in den Cheerkategorien 19 Mal auf das Podium, achtmal davon auf das Siegertreppchen. Schon fast erwartungsgemäß waren es die Teams aus Auerbach, die im Nachwuchsbereich nicht zu stoppen waren. Ruhig und so gut wie fehlerfrei, eben “Auerbach Style“, präsentierten die Peewees und Juniors aus dem Vogtland ihre Programme und gewannen ihre Kategorien mit deutlichem Vorsprung.

An Präzision nicht zu überbieten: Die Devilmaniacs aus Auerbach

An Präzision nicht zu überbieten: Die Devilmaniacs aus Auerbach

Einzig im Senior Limited Coed konnte Devils Dynamite den Vorjahreserfolg nicht wiederholen, ein Drop war bereits zu viel, so dass sich DMC aus Dresden den Titel sichern konnte. Für eine Überraschung sorgten die Arrows aus Pirna. Nachdem die Vorbereitungen des Junior Teams Silver Arrows nicht optimal lief zeigten die Pirnaer eine Routine mit nur wenigen Fehlern. Ein Top 3-Ergebnis hatten sich die Arrows vorgenommen, am Ende konnten sie mit Freudentränen in den Augen den Siegerpokal entgegen nehmen und legten damit die Messlatte für das eigene Seniorteam ein Stückchen höher. Die Funky Arrows nahmen diese Herausforderung an, wollten nach den guten Trainingsleistungen den Regionalmeistertitel von den Legends zurück nach Pirna holen. Die Arrows legten vor, bewiesen in ihrem Auftritt Nervenstärke und konnten gravierende Fehler vermeiden. Bei den als letztes Allgirl-Team startenden Legends schlich sich dagegen der Fehlerteufel ein, nach einer Verletzung unterbrach die Jury das Programm, keine gute Voraussetzung zur Titelverteidigung. Die Berlinerinnen nahmen die Möglichkeit wahr, ihr Programm ein zweites Mal zu präsentieren, konnten allerdings nicht ihre Bestleistung abrufen und mussten den Funky Arrows den Vortritt lassen. Und so werden die Leipziger Teams im Cheerdance sicher durch einige Cheerleading-Teams aus Auerbach, Dresden und Pirna auf die Deutsche Meisterschaft begleitet werden. Auch der Riesaer Cheerleadernachwuchs hat sich im Junior Coed für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert.

Die Funky Arrows aus Pirna qualifizierten sich im Senior Allgirl Cheer für die Deutsche Meisterschaft in Riesa

Die Funky Arrows aus Pirna qualifizierten sich im Senior Allgirl Cheer für die Deutsche Meisterschaft in Riesa

Das endgültige Qualifikationsranking für die Deutsche Meisterschaft des CCVD am 24. Mai in der Erdgas Arena Riesa wird am kommenden Wochenende nach der Regionalmeisterschaft West, die am 6. April im Telekom Dome in Bonn stattfindet, feststehen.
Die detaillierten Ergebnisse der Regionalmeisterschaften des CCVD sind auf der Webseite des Verbandes www.ccvd.de zu finden.

(ine)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.