Leipzig

Eisvogel-Monitoring: Weiter niedriger Bestand im Floßgraben

Eisvogel-Monitoring: Weiter niedriger Bestand im FloßgrabenLeipzig. Auch 2022 gab es im Floßgraben zwischen Pleiße und Cospudener See nur ein Brutrevier des Eisvogels.

 

 

 

 

Sport

SC DHfK Leipzig verpflichtet Torwart Domenico Ebner

SC DHfK Leipzig verpflichtet Torwart Domenico EbnerLeipzig. Für die kommenden beiden Spielzeiten hat der SC DHfK Leipzig den italienischen Nationaltorhüter Domenico Ebner verpflichtet.

 

 

 

 

 

Mitteldeutsches Innenministertreffen in Magdeburg

Mitteldeutsches Innenministertreffen in MagdeburgMagdeburg/Dresden. Am gestrigen Mittwoch kamen die Innenminister der drei mitteldeutschen Länder Jörg Geibert (Thüringen, CDU), Holger Hövelmann (Sachsen-Anhalt, SPD) und Markus Ulbig (Sachsen, CDU) zu ihrem dritten Treffen in Magdeburg zusammen.

 

 

 

 

 

 

Ziel der Innenministertreffen, die beiden ersten fanden 2010 in Erfurt und Dresden statt, ist der regelmäßige Austausch und die Abstimmung zu wichtigen innenpolitischen Themen.
Auf dem gestrigen Treffen standen die Sicherungsverwahrung und der Datenschutz im Mittelpunkt der Gespräche. Die drei Minister stellten übereinstimmend fest, dass es zu einer Gefährdung der Bevölkerung durch die Freilassung erwiesenermaßen gefährlicher Täter nicht kommen dürfe. Die Länder würden die weitere Rechtsprechung genau beobachten. Wenn die Freilassung von gefährlichen Tätern drohe, die auch vom neuen Therapieunterbringungsgesetz nicht erfasst würden, müsse gesetzgeberisch nachgesteuert werden. Sie betonten, dass eine Überwachung solcher Personen nicht allein mit polizeilichen Mitteln machbar sei. Sie forderten klare Regelungen für den Einsatz so genannter “elektronischer Fußfesseln“ ein.

APSCOM Werbebanner

 

Für den Datenschutz im nichtöffentlichen Bereich streben die Innenminister Sachsens, Sachsen-Anhalts und Thüringens weiter eine gemeinsame mitteldeutsche Kontrollinstitution an. Dies müsse selbstverständlich die termingerechte vom Europäischen Gerichtshofs verlangte Trennung der entsprechenden Kontrollinstitutionen von der ministeriellen Verwaltung beinhalten. Sollte das mit einer gemeinsamen Institution nicht machbar sein, werden landesspezifische Regelungen eingeführt.

(ine)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.