Neuer Hubschrauber an sächsische Polizei übergeben
Dresden. Am Mittwoch wurde an die sächsische Polizei ein neuer Helikopter vom Typ EC 135 übergeben. Zudem bekommt die Polizei des Freistaates mehr als 500 neue Dienstfahrzeuge.
Leipzig. Nachdem im 2022 mit der Wahl des Europäischen Laubfroschs zur Leipziger Auwaldart auf die prekäre Situation von Amphibienarten aufmerksam gemacht wird in diesem Jahr mit dem Rotmilan auf eine seltene Vogelart aufmerksam gemacht.
Halle (Saale). Der SV Union Halle-Neustadt hat am vergangenen Samstag mit einem 35:30 (15:16) - Auswärtssieg bei Bayer Leverkusen den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga gesichert.
Dresden. Am Mittwoch wurde an die sächsische Polizei ein neuer Helikopter vom Typ EC 135 übergeben. Zudem bekommt die Polizei des Freistaates mehr als 500 neue Dienstfahrzeuge.
Leipzig. Nach den Temperaturen an den vergangenen Tagen sorgen die milderen Temperaturen zwar für Tauwetter. Der Regen und der frostige Boden birgt aber die Gefahr von Blitzeis.
Chemnitz/Zwickau. Man mag es kaum glauben, aber der Wintereinbruch hat auch in diesem Jahr einige Autofahrer kalt erwischt. Dies führte auch in diesem Jahr zu vielen Unfällen und Verkehrsbehinderungen.
Dresden. Die Gemeinsame Fahndungsgruppe (GFG) Neiße der sächsischen und polnischen Polizei soll ab 1.Januar 2013 personell aufgestockt werden.
Dresden. Sachsens Innenminister Markus Ulbig stellte am Donnerstag die neue Strategie im Kampf gegen Rechts vor. Die neue Institution mit dem Namen “Operatives Abwehrzentrum Rechtsextremismus“ (OAZ) soll härter gegen Rechtsextremismus vorgehen.
Chemnitz/Dresden/Leipzig. Seit den Morgenstunden sorgt Schneefall in den höher gelegenen Gebieten des Freistaates für winterliche Bedingungen. Im Laufe des Tages soll der Regen auch in den tieferen Lagen langsam in Schnee übergehen.
Wurzen. Nachdem der Prozess im Fall des Zugunglücks bei Bad Lausick im April verschoben werden musste, soll am heutigen Donnerstag die Verhandlung vor dem Amtsgericht Wurzen beginnen.
Dresden/Leipzig. Ab sofort sind die alten Kfz-Kennzeichen, die nach den Gebietsreformen verschwunden waren, in Sachsen wieder verfügbar. Damit können z.B. Autos aus Grimma in Zukunft wieder mit GRM zugelassen werden.