Erfolgreiches Jahr 2013 für Sachsens Lottogesellschaft
Leipzig. Sachsenlotto blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück. Nicht nur die Zahl der Spielaufträge, auch die Gewinnsumme stieg gegenüber dem Vorjahr.
Wie Siegfried Schenek, Geschäftsführer der Sächsischen Lotto-GmbH, mitteilte, stieg 2013 die Zahl der Spielaufträge in Sachsen um 1,5 Prozent auf 54,4 Millionen, pro Spielauftrag wurden durchschnittlich 5,32 Euro eingesetzt. Der Spieleinsatz insgesamt wuchs um 11,5 Prozent auf 289,8 Millionen Euro.
Den Spieleinsätzen stand eine Gewinnausschüttung von über 141 Millionen Euro gegenüber, die in mehr als 10 Millionen Einzelgewinnen erzielt wurden. Einmal gewann ein Sachse mehr als ein Million Euro, 33 Spieler gewannen sechsstellige Betriebe. 112 Millionen Euro wurden unter anderem an die olympische Sportförderung ausgeschüttet, knapp 50 Millionen Euro flossen als Steuern an den Freistaat Sachsen.
Dementsprechend zufrieden war Schenek mit den Änderungen, die 2013 beim Hauptprodukt, dem Lotto 6aus49, umgesetzt wurden. “Das neue Lotto wurde gut angenommen“, so Schenek. „“Für 2014 erwarten wir ein ähnliches Niveau wie im Vorjahr und die Stabilisierung der Neuerungen aus 2013.“ Den Eurojackpot, der 2012 während des Jahres eingeführt wurde und somit 2013 erstmals ganzjährig gespielt wurde, bezeichnete Schenek als “positive Bereicherung des Portfolios“, die einen Anteil am Umsatz von über fünf Prozent erreichte.
Ob das Sportwettensystem Oddset weiter am Markt bleibt, konnte Schenek noch nicht abschließend beantworten. Da das Lizenzierungsverfahren für die Sportwetten noch läuft könne man zwar weiter arbeiten, allerdings prüfe der Lottoblock die Wirtschaftlichkeit unter diesen Gegebenheiten. “Es zeichnet sich ab, dass sich das Produkt im Jahr 2014 nicht mehr rechnet“, so Schenek, und ergänzte, dass für diesen Fall mit einer Einstellung von Oddset zu rechnen sei
Zudem bekannte sich Schenek zu den Annahmestellen als wichtigsten Vertriebspartner. Als Ergänzung gibt es seit 2012 aber auch die Möglichkeit, als registrierter Nutzer auf der Homepage von Sachsenlotto seine Tipps abzugeben. “Unsere durchschnittlich 1.252 Lotto-Annahmestellen mit ihren insgesamt rund 3.000 Beschäftigten sind und bleiben unsere wichtigsten Vertriebspartner“, hob Schenek hervor. “Sachsenlottpo hat wie in den Vorjahren auch im Jahr 2013 einen wichtigen Beitrag für die Beschäftigten im Bereich der kleinen und mittleren Unternehmen geleistet.“
(ine)