Leipzig

Keramikmarkt im GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Keramikmarkt im GRASSI Museum für Angewandte Kunst LeipzigLeipzig. Am kommenden Wochenende, 10. und 11.Juni 2023, findet in den Innenhöfen des Grassimuseums der “Keramikmarkt Leipzig im GRASSI“ statt.

Sport

Gesamtsieg für Lotte Kopecky bei der 35. LOTTO Thüringen Ladies Tour

Gesamtsieg für Lotte Kopecky bei der 35. LOTTO Thüringen Ladies TourSchmalkalden. Mit ihrem Tagessieg auf der letzten Etappe “Rund um Mühlhausen“ sicherte sich die Belgierin Lotte Kopecky den Gesamtsieg bei der der 35. LOTTO Thüringen Ladies Tour.

 

 

 

 

Neuer Hubschrauber an sächsische Polizei übergeben

Neuer Hubschrauber an sächsische Polizei übergeben Dresden. Am Mittwoch wurde an die sächsische Polizei ein neuer Helikopter vom Typ EC 135 übergeben. Zudem bekommt die Polizei des Freistaates mehr als 500 neue Dienstfahrzeuge.

 

 

Der Freistaat Sachsen hat mehr als 17 Millionen Euro für die Modernisierung der Polizei-Technik investiert. In diesem Zusammenhang übergab Sachsens Innenminister Markus Ulbig am Mittwoch einen neuen Polizeihubschrauber vom Typ EC 135 und symbolisch mehr als 500 neue Fahrzeuge an die sächsische Polizei.
Neben dem modernen Helikopter erhält die Polizei in diesem Jahr insgesamt 521 neue Fahrzeuge sowie 810 Mobile PC-Systeme. 298 Fahrzeuge wurden vom Freistaat gekauft und 223 wurden über Leasingverträge beschafft.
“Investitionen in Sicherheit sind gut angelegtes Geld. Mit dem neuen Hubschrauber und den Dienstfahrzeugen sowie weiterer Technik und Ausrüstung investieren wir nicht nur in die Sicherheit der Bürger, sondern auch in die unserer Polizisten. Mit mobilen Mitarbeitern und der neuen Technik wird es einen gewaltigen Modernisierungsschub in der Polizei geben.“, erklärte sachsens Innenminister Markus Ulbig im rahmen der Übergabe. Mit der Übergabe des Hubschraubers verfügt die sächsische Polizei über drei Helikopter vom Typ EC 135.

 

Neuer Hubschrauber an sächsische Polizei übergeben


Die jetzt beschafften mobilen PC-Systeme gehören zum Projekt "Interaktiver Funkstreifenwagen Polizei Sachsen (IFPS)". Diese sollen jetzt an die Dienststellen der sächsischen Polizei ausgeliefert werden. Den Beamten sollen zukünftig mobile Personal Computer und Drucker in den Funkstreifenwagen zur Verfügung stehen. Die mobile Datenabfrage polizeilicher  Auskunftssysteme soll aber erst bis Mitte nächsten Jahres ermöglicht werden.

(msc)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.