Streiks bei der Deutschen Post gehen weiter
Leipzig. Im Arbeitskampf bei der Deutschen Post ist derzeit kein Ende absehbar. Die unbefristeten Streiks wurden nach Angaben der Gewerkschaft ver.di am gestrigen Dienstag ausgeweitet.
Damit befinden sich nach Gewerkschaftsangaben nun bundesweit fast 20.000 Angestellte der Deutschen Post AG im Streik. In der mitteldeutschen Region beteiligen sich etwa 1.600 Beschäftigte der Post an dem Arbeitskampf. “Wenn der Vorstand der Deutschen Post AG davon ausgeht, dass die Motivation der Beteiligten sinken wird, unterliegt er einer Mischung aus Irrglauben und Wunschdenken“, so die Einschätzung des ver.di Landesbezirksfachbereichsleiter für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Andreas Wiedemann. “Unsere Aufrufe werden wir auch in den nächsten Tagen ausweiten, damit die Verantwortlichen spüren, dass es die Beschäftigten ernst meinen und unbeirrbar hinter ihren Forderungen stehen.“
Zum 1. April 2015 wurde der Vertrag zur Sicherung der Eigenzustellung gebrochen, so die Gewerkschaft. Große Teile der Paketzustellung wurden demnach in 49 Töchter ausgegliedert. Das Einkommensniveau bei den Töchtern müsste nach ver.di-Angaben bei gleicher Tätigkeit um bis zu 36% erhöht werden, um das Niveau der Post AG zu erzielen.
(ssc)