Leipzig

Rotmilan ist die Auwaldart des Jahres 2023

Rotmilan ist die Auwaldart des Jahres 2023Leipzig. Nachdem im 2022 mit der Wahl des Europäischen Laubfroschs zur Leipziger Auwaldart auf die prekäre Situation von Amphibienarten aufmerksam gemacht wird in diesem Jahr mit dem Rotmilan auf eine seltene Vogelart aufmerksam gemacht.

 

 

 

 

Sport

Gesamtsieg für Lotte Kopecky bei der 35. LOTTO Thüringen Ladies Tour

Gesamtsieg für Lotte Kopecky bei der 35. LOTTO Thüringen Ladies TourSchmalkalden. Mit ihrem Tagessieg auf der letzten Etappe “Rund um Mühlhausen“ sicherte sich die Belgierin Lotte Kopecky den Gesamtsieg bei der der 35. LOTTO Thüringen Ladies Tour.

 

 

 

 

Gohliser Schlösschen- Stadt will Nutzungsvereinbarung mit Freundeskreis verlängern

Gohlisser Schloß
(Stadtverwaltung)Die Stadt Leipzig will den mit dem Freundeskreis Gohliser Schlösschen e.V. bis zum 31.12.2009 geschlossenen Nutzungsvertrag laut einer Pressemitteilung vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängern. Wie es weiterhin heißt, möchte die Stadt ihre Förderung für den Veranstaltungsbetrieb in den nächsten 3 Jahren auf 40.000 Euro jährlich erhöhen. Danach soll eine Evaluierung stattfinden, in deren Ergebnis über die Förderhöhe ab dem Jahr 2011 neu entschieden wird. Diese Vorschläge wurden in der gestrigen OB-Dienstberatung bestätigt, sie sollen voraussichtlich noch im Juli 2007 von der Ratsversammlung votiert werden.

Weiterlesen

Jüdische Kulturwoche in Leipzig

Unter dem Titel „Schalom“ (Frieden) findet seit dem 8. Juli 2007 die 7. Jüdische Woche in Leipzig statt. Unter dem gemeinsamen Dach der Stadt Leipzig, der Israelitischen Religionsgemeinde zu Leipzig und der Ephraim Carlebach Stiftung fanden sich zahlreiche Vereine, Institutionen, Personen und Organisationen zusammen und präsentieren ihre Veranstaltungen mit dem Ziel, jüdische Kunst und Kultur in Vergangenheit und Gegenwart zu zeigen, Kenntnisse über Judentum und die jüdische Geschichte Leipzigs zu vermitteln.
Insgesamt werden 69 Veranstaltungen in der Stadt angeboten. Die Leiterin des Leipziger Kulturamtes, Kucharski-Huniat, erwartet dazu zwischen 5000 und 7000 Besucher.

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.