Bach-Museum Leipzig stellt Werke von Bachs Konkurrenten um das Amt des Thomaskantors vor
Leipzig. Nicht nur Johann Sebastian Bach bewarb sich 1723 um das Amt des Thomaskantors in Leipzig. In einem Konzert am 10.Februar stellt das Bachmuseum Leipzig jetzt Werke seiner Mitbewerber vor.
Um das renommierte Amt des Thomaskantors bewarben sich im Jahr 1723 Musikdirektoren, Kapellmeister und Organisten aus Hamburg, Darmstadt, Merseburg, Köthen, Magdeburg, Leipzig, Zerbst und Dresden. Neben bekannten Komponisten wie Georg Philipp Telemann und Johann Friedrich Fasch gehörten dazu auch heute weitgehend unbekannte Musiker. Die vier Musikerinnen Christine Mothes (Sopran), Céline Lamarre (Barockvioline), Nelly Sturm (Blockflöte, Barockfagott) und Lu Wollny (Cembalo) präsentieren in einem Konzert am Sonntag, dem 10.Februar 2013, um 15 Uhr im Sommersaal des Bach-Museums Leipzig unter dem Titel “Außer Konkurrenz?“ neben Werken bedeutender Komponisten vor allem eher selten aufgeführte Kammermusik der weitgehend unbekannten Bewerber um das Thomaskantorat aus dem Jahr 1723.
Das Konzert findet in Kooperation mit dem Leipziger Notenspur-Förderverein e.V. statt. Die Karten sind zum Preis von 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) im Museumsshop des Bach-Museums Leipzig sowie in allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen erhältlich.
(ssc)