Jagdfieber - 5. Gemeinsame Museumsnacht in Halle und Leipzig am 4. Mai 2013
Leipzig/Halle. Unter dem Motto “Jagdfieber“ geht es am 04. Mail diesen Jahres in die mittlerweile fünfte gemeinsame Museumsnacht in Halle und Leipzig, zu der insgesamt 76 Museen, Galerien, Sammlungen und Gedenkstätten der beiden Städte teilnehmen.
Die fünfte gemeinsame Museumsnacht in Halle und Leipzig steht unter dem Motto “Jagdfieber“.
In den teilnehmenden Museen, Galerien, Sammlungen und Gedenkstätten werden teilweise Schätze gezeigt, die der Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich sind. Dies verspricht ein spannendes Programm, auf welches sich die Besucher der gemeinsamen Museumsnacht freuen können. So können sich die Besucher auf die Jagt von bislang noch unentdeckten Schätzen machen.
Natürlich ist auch der 200. Geburtstag Richard Wagners im Rahmen der Museumsnacht mehrfach gewürdigt. Im Stadtgeschichtlichen Museum wir das Jubiläum mit der Ausstellung “Wagnerlust & Wagnerlast“, sowie mit einer Tanzinszenierung und Lichtinstallation zu Wagners “Ritt der Walküre“ gefeiert. Die Lichtinstallation zu Wagners “Ritt der Walküre“ wird bei einem neuen Teilnehmer der Museumsnacht, der Kunstsammlung der Verbundnetz Gas AG, stattfinden.
“Ich finde es wunderbar, dass es am ehesten die Kultur ist, die beide Städte zusammenführt. Die Menschen sind neugierig aufeinander. Mit Einführung der gemeinsamen Museumsnacht haben sich die Besucherzahlen fast verdoppelt.“, so Susanne Kucharski-Huniat die Leiterin des Kulturamtes der Stadt Leipzig.
In Halle gibt es auch neue Teilnehmer an der Museumsnacht. Das nach der Sanierung neu eröffnete
Christian-Wolff-Haus des Stadtmuseums, die Geschichtswerkstatt Halle-Neustadt, die Begegnungsstätte Deutsche Einheit im Geburtshaus von Hans-Dietrich Genscher, die Außenstelle der Stasi-Unterlagenbehörde, das Stadtarchiv und das Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus werden in diesem Jahr zur Museumsnacht öffnen.
“Die gemeinsame Museumsnacht ist ein sehr schönes Beispiel dafür, dass kulturelle Ressourcen der benachbarten Städte schnell und unkompliziert genutzt werden können. Beide Städte haben kulturell eine Menge zu bieten.“, erklärte der amt. Leiter DLZ Veranstaltungen der Stadt Halle, Jürgen Reichardt in diesem Zusammenhang.
Als familienfreundliche Veranstaltung bieten auch in diesem Jahr wieder viele Einrichtungen ein spezielles Programm für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Museumsnacht an, bei dem gemalt, gebastelt, gespielt, gesucht, gejagt, zugehört oder musiziert werden kann.
(msc)
Weitere Informationen: