Fast 70.000 Besucher kamen zur Digedags-Ausstellung
Leipzig. Die Digedags faszinierten nicht nur die Kinder in der ehemaligen DDR, dies zeigte sich an den vielen Besuchern, die in den vergangenen Monaten die Digedags-Ausstellung in Leipzig besuchten.
Auch am letzten Wochenende hat das Besucherinteresse an den DDR-Comics nicht nachgelassen. Wie es hieß, kamen nochmal auch am letzen Ausstellungswochenende tausende Fans, um sich beliebten DDR-Comics im Zeitgeschichtliche Forum Leipzig anzuschauen. Seit der Eröffnung am 13. Mai 2009 haben fast 70.000 Besucher die Ausstellung in der Grimmaische Straße 6| in Leipzig besucht. Dieser Besucheransturm machte die Austellung “Dig, Dag, Digedag. DDR-Comic ‚Mosaik’“ zur erfolgreichsten seit der Eröffnung des Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig.
Nach der Beendigung der Ausstellung in Leipzig soll sie als Wanderausstellung weiterhin zu sehen sein. Erste Station der Wanderausstellung soll Berlin sein.
Die Ausstellung widmete sich den Comics mit den Digedags, die in der DDR legendär gewordenen waren. Thema der Ausstellung waren aber auch die Entstehung des “Mosaik“ und die politischen Rahmenbedingungen. Gezeigt wurden rund 800 Objekte, darunter 250 bisher unveröffentlichte Originalzeichnungen, Entwürfe, Vorlagen und Modelle aus dem Archiv von Johannes Hegenbarth , dem “Vater“ der Digegags. Hegenbarth hatte diese im Jahr 2009 der Stiftung Haus der Geschichte übergeben.
(msc)
Weitere Informationen: