Leipzig

Schleuse Connewitz nicht nutzbar - Wasserwerke Leipzig reparieren Trinkwasserleitung unter der Pleiße

Schleuse Connewitz nicht nutzbar - Wasserwerke Leipzig reparieren Trinkwasserleitung unter der PleißeLeipzig. Vom 5.Juni bis voraussichtlich 11.Juni ist wegen Bauarbeiten der Wasserwerke Leipzig die Zufahrt zur Schleuse Connewitz zwischen Pleißeflutbett und Pleiße nicht möglich. Kanutouren von Leipzig zum Cospudener See sind in dieser Zeit nicht möglich.

 

 

 

 

Sport

Gesamtsieg für Lotte Kopecky bei der 35. LOTTO Thüringen Ladies Tour

Gesamtsieg für Lotte Kopecky bei der 35. LOTTO Thüringen Ladies TourSchmalkalden. Mit ihrem Tagessieg auf der letzten Etappe “Rund um Mühlhausen“ sicherte sich die Belgierin Lotte Kopecky den Gesamtsieg bei der der 35. LOTTO Thüringen Ladies Tour.

 

 

 

 

Wave-Gotik-Treffen - Schwarze Szene trifft sich in Leipzig

Wave-Gotik-Treffen - Schwarze Szene trifft sich in LeipzigLeipzig. Zum mittlerweile 21. Mal trifft sich zu Pfingsten die “Schwarze Szene“ zum Wave-Gotik-Treffen in Leipzig, hierzu werden mehr als 20.000 Besucher aus aller Welt in der Messestadt erwartet.

 

 

Am kommenden Pfingstwochenenden wird die Farbei Schwarz wieder im Leipziger Stadtbild dominieren. Wie in jedem Jahr kommen auch an diesem Pfingstwochenende die Anhänger der Gothic-Szene aus aller Welt zum Wave-Gotik-Treffen an die Pleiße. Zum mittlerweile 21 WGT werden vom 25. bis 28. Mai mehr als 20.000 Anhänger der “Schwarze Szene“ erwartet.
Neben dem Agra-Messegelände in Markkleeberg, welches der traditionelle Hauptveranstaltungsort des WGT ist, wird es auch an zahlreichen anderen Orten der Stadt Veranstaltungen im Rahmen des Wave-Gotik-Treffen geben. Mehr als 200 Bands werden an den vielen Veranstaltungsorten zusehen sein.

 

Wave-Gotik-Treffen - Schwarze Szene trifft sich in Leipzig


Unter Anderem werden die Künstler auf an den folgenden Veranstaltungsorten auftreten (Auswahl):

  • Darkflower
  • Grassi-Museum für Angewandte Kunst
  • Grassi-Museum für Völkerkunde
  • Grassi-Museum für Musikinstrumente
  • Ägyptisches Museum "Georg Steindorff“ der Universität Leipzig
  • Runde Ecke
  • Oper
  • Musikalische Komödie
  • Völkerschlachtdenkmal - Krypta & Ruhmeshalle
  • Ring-Café
  • Peterskirche
  • Thomaskirche
 
  • Südfriedhof
  • Museum der Bildenden Künste
  • Kohlrabizirkus
  • Krystallpalast - Varieté
  • König-Albert-Park
  • Passage Kinos
  • Sixtina
  • Torhaus Dölitz (Heidnisches Dorf)
  • Moritzbastei
  • Villa
  • Volkspalast
  • Werk II


Die Tickets des WGT gelten als Fahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel im Stadtgebiet Leipzig (Zone 110). Bei Ausgabe der Eintrittsbändchen werden die Eintrittskarten des WGT entwertet, dann sind diese für die öffentlichen Verkehrsmittel der Zone 110 als Fahrschein gültig. Diese Regelung ermöglicht den WGT-Besuchern in der Zeit vom 25. Mai 2012, 8:00 Uhr bis zum 29. Mai, 12:00 Uhr die oben genannte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Wie schon in den Vorjahren verstärken die Leipziger Verkehrsbetriebe die Straßenbahnlinien 11 und 16 zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof und Döltiz durch die Straßenbahnsonderlinie 31.


(msc)


Weitere Informationen/Programm:

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.