Lisa Fritsche aus Halle holt zweiten Europameistertitel im Kanuslalom
Banja Luka. Lisa Fritsche aus Halle (Saale) hat im Junioren-Teamwettbewerb der Kajak-Einer ihren zweiten Titel dieser Kanuslalom-Europameisterschaft gewonnen. Mit ihr im Team paddelten Caroline Trompeter und Jessica Decker zum Erfolg.
Die K1-Juniorinnen um Einzel-Europameisterin Fritsche paddelten souverän zum Erfolg ihrer Kategorien. In den Teamwettbewerben der Junioren konnten auch das Team der Canadier-Einer-Frauen in der Besetzung Karolin Wagner (Leipzig), Julia Neitz (Zeitz), Tammy Behrendt (Magdeburg) sowie die Kajak-Einer der Männer in der Besetzung Johannes Dinkelaker (Waldkirch), Stefan Hengst (Hamm), Samuel Hegge (Augsburg) Podiumsplatzierungen erreichen und reisen jeweils mit Bronzemedaillen im Gepäck nach Hause.
Eine Silbermedaille gewann das Team der Canadier-Zweier im U23-Wettbewerb. Robert Behling und Thomas Becker aus Schkopau sowie die Leipziger Boote Mathias Westphal/Paul Jork und Eric Mendel/Otto-Max Klein mussten sich nur dem tschechischen Team geschlagen geben. Bronze gewannen die Teams im Canadier-Einer mit Alexander Funk (Bad Kreuznach), Franz Anton (Leipzig) und Florian Mannheim (Brohl) und im Kajak-Einer der Frauen mit Ricarda Funk (Bad Kreuznach), Jacqueline und Stefanie Horn (beide Augsburg).
Nach einem Europameistertitel und fünf Bronzemedaillen in den Einzelwettbewerben sowie einem Titel, einem zweiten und vier dritten Plätzen in den Teamwettbewerben zeigte sich Nachwuchsbundestrainer Thomas Küfner sehr zufrieden mit seinen Schützlingen. “Wir sind doch einigermaßen überrascht über das außergewöhnlich gute Abschneiden, nachdem wir im vergangenen Jahr doch einige Nackenschläge einstecken mussten“, so Küfner. “Wie zuletzt das A-Team ist auch der Nachwuchs eindeutig im Aufwind, besonders die U23-Mannschaft hat sich sehr stark präsentiert. Mit etwas Glück hätten wir vielleicht sogar noch die ein oder andere Medaille mehr, oder in einer 'schöneren' Farbe gewinnen können – aber wir sind sehr zufrieden, die Konkurrenz ist doch auch sehr stark.“
Ergebnisse der Mannschaftswettbewerbe der Junioren- und U23-Europameisterschaft im Kanuslalom, Banja Luka (Bosnien-Herzegowina)
U23
Herren
3x Kajak-Einer: 1. Tschechische Republik 108,98 (2), 2. Russland 111,91 (0), 3. Italien 112,06 (6), ... im Halbfinale ausgeschieden: 14. Deutschland (Winkler/Uerdingen, Kargl/Rosenheim, Schweikert/Waldkirch)
3x Canadier-Einer: 1. Tschechische Republik 114,10 (0), 2. Großbritannien 116,64 (2), 3. Deutschland (Funk/Bad Kreuznach, Anton/Leipzig, Mannheim/Brohl) 116,74 (6)
3X Canadier-Zweier: 1. Tschechische Republik 126,00 (4), 2. Deutschland (Behling – Becker/Schkopau, Westphal – Jork/Leipzig, Mendel – Klein/Leipzig) 128,90 (4), 3. Großbritannien 129,15 (4)
Damen
3x Kajak-Einer: 1. Tschechische Republik 125,58 (4), 2. Österreich 127,45 (4), 3. Deutschland (Funk/Bad Kreuznach, J. Horn/Augsburg, St. Horn/Augsburg) 128,15 (8)
Junioren
Herren
3x Kajak-Einer: 1. Slowenien 107,01 (0), 2. Polen 110,41 (0), 3. Deutschland (Dinkelaker/Waldkirch, Hengst/Hamm, Hegge/Augsburg) 110,89 (2)
3x Canadier-Einer: 1. Frankreich 130,88 (4), 2. Tschechische Republik 133,96 (10), 3. Russland 155,79 (4), 4. Deutschland (Pfeiffer/Augsburg, Strauss/Augsburg, Söter/Augsburg) 166,51 (50)
3x Canadier-Zweier: 1. Polen 126,70 (2), 2. Großbritannien 141,11 (10), 3. Russland 142,25 (2), … 5. Deutschland (Prinz – Prinz/Rhein-Ruhr, Jüttner – Wagner/Leipzig, Solarek – Günz/Meißen) 145,60 (10)
Damen
3x Kajak-Einer: 1. Deutschland (Fritsche/Halle/S., Trompeter/Hanau, Decker/Rosenheim) 124,30 (2), 2. Frankreich 129,31 (2), 3. Großbritannien 130,59 (6)
3x Canadier-Einer: 1. Großbritannien 208,01 (64), 2. Tschechische Republik 213,29 (10), 3. Deutschland (Wagner/Leipzig, Neitz/Zeitz, Behrendt/Magdeburg) 239,83 (54)
(ine)