Deutsche Slalomkanuten testen Londoner Olympiastrecke von 2012
Leipzig. Die deutsche Nationalmannschaft der Slalomkanuten befindet sich derzeit in London, um die Rennstrecke der Olympischen Spiele 2012 zu testen. Mit dabei sind auch die Leipziger Jan Benzien, David Schröder und Frank Henze.
Die Olympischen Spiele in London sind für die meisten noch weit entfernt. Die Sportler, die im nächsten Jahr in London um Medaillen kämpfen wollen, befinden sich dagegen schon in der Vorbereitung auf diesen Höhepunkt. Dazu gehört für das Kanuslalomteam des Deutschen Kanuverbandes (DKV) nicht nur das Training zu Hause oder der Wettkampf in Weltcuprennen. Für einige Tage testen die Kanuten derzeit die olympische Kanuslalomstrecke von 2012 und nehmen vom 28. bis 31.Juli am vorolympischen Testwettbewerb teil.
Der Leipziger Jan Benzien erklärte uns im Vorfeld, dass die Strecke ein wenig seiner Heimstrecke ähnelt. Statt einer Rechtskurve, wie in Markkleeberg, geht es in London mit etwas mehr Gefälle in eine Linkskurve. Zudem müssten sich die Sportler auf ein paar Walzen mehr einstellen. “Jede neue Strecke ist aber eine Herausforderung.“, so Benzien am Freitag. “Ich habe mir jedoch vorgenommen an meine Leistung beim Weltcup in Markkleeberg anzuknüpfen und einen guten Platz im Finale der Pre Olympics zu erreichen.“
Die Kanuslalomwettbewerbe der Olympischen Spiele in London werden im Lee Valley White Water Centre etwa 30 Kilometer entfernt vom Olympic Park ausgetragen. Eine Wettkampf- und eine Trainingsstrecke wurden speziell für die Olympischen Spiele neu gebaut. Nach zwei Jahren Bauzeit wurde der Kurs im Frühjahr 2011 fertig gestellt und soll bereits vor den Olympischen Spielen 2012 der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen.
(ine)