Deutscher Kanu-Verband benennt sein Kanuslalom-Nationalteam
Leipzig. An den vergangenen beiden Wochenenden fanden in Augsburg und Markkleeberg die nationalen Ausscheidungsrennen des DKV um die Plätze bei den Welt- und Europameisterschaften sowie Weltcups im Kanuslalom statt.
Die drei besten der vier Rennen kamen dabei für die Slalomkanuten in die Wertung, das Ranking nach den beiden Wochenenden war der wichtigste Anhaltspunkt für die Bundestrainer bei der Nominierung der Athleten für die Nationalteams in den einzelnen Disziplinen und Alterskategorien.
Bei den Canadier-Einern der Männer machten es die Top-Kanuten den Trainern leicht. Sideris Tasiadis verpasste zwar das erste Finale von Augsburg, gewann aber alle drei folgenden Rennen und qualifizierte sich so für die Starts bei den internationalen Wettkämpfen. Fast ebenso erfolgreich war Franz Anton vom Leipziger Kanu-Club (LKC). Er gewann das erste Rennen in Augsburg und teilte sich Rang eins des zweiten Rennens mit Tasiadis. In Leipzig belegte er dann die Plätze drei und fünf und wurde ebenfalls für das Nationalteam nominiert. Dritter EM- und WM-Starter wird sein Leipziger Teamkollege Jan Benzien, der zweimal Zweiter und zweimal Dritter wurde.
Franz Anton sicherte sich mit zwei Siegen und einem dritten Platz souverän seinen WM-Startplatz
Auch im Canadier-Zweier schafften Franz Anton und Jan Benzien gemeinsam den Sprung in das Nationalteam. Sie werden ebenso wie die Duos Robert Behling/Thomas Becker vom MSV Buna Schkopau und Kai Müller/Kevin Müller vom BSV Halle die Welt- und Europameisterschaften für Deutschland bestreiten.
Zwei erste und zwei dritte Plätze brachten Sebastian Schubert aus Hamm die Nominierung im Kajak-Einer der Herren, gemeinsam mit ihm starten bei WM und EM die beiden Augsburger Fabian Dörfler und Alexander Grimm.
Gemeinsam auf WM-Kurs: Franz Anton (vorn) und Jan Benzien vom Leipziger KC
Im Kajak-Einer der Frauen setzte sich die Augsburgerin Melanie Pfeifer mit zwei Siegen, einem vierten und einem fünften Platz gegen die Konkurrenz durch. Den zweiten Startplatz sicherte sich Ricarda Funk aus Bad Kreuznach mit einem Sieg und den Plätzen zwei, drei und vier. Drittbeste Kanutin der Qualifikationsrennen war Jasmin Schornberg aus Hamm, die jedoch ihren Startplatz bei der WM noch nicht sicher hat, da die Leipzigerin Cindy Pöschel, die aus gesundheitlichen Gründen die Qualifiaktionsläufe auslassen musste, noch eine Chance zur Nachqualifikation für die WM erhält.
Im Canadier-Einer der Frauen setzten die Trainer Lena Stöcklin vom Leipziger KC als einzige Teilnehmerin für die WM. Da Stöcklin aber ebenso wie Pöschel verletzungsbedingt weder in Augsburg noch ein Markkleeberg starten konnte steht ihr Start noch unter dem Vorbehalt, dass sie in anderen internationalen Rennen ihren Leistungsstand nachweist.
Team Deutschland (EM in Wien, WM in Deep Creek)
Herren
Kajak-Einer: Sebastian Schubert (KR Hamm), Fabian Dörfler (KS Augsburg), Alexander Grimm (KS Augsburg).
Canadier-Einer: Sideris Tasiadis (KS Augsburg), Franz Anton (Leipziger KC), Jan Benzien (Leipziger KC).
Canadier-Zweier: Robert Behling/Thomas Becker (MSV Buna Schkopau), Franz Anton/Jan Benzien (Leipziger KC), Kai Müller/Kevin Müller (BSV Halle/S.).
Damen
Kajak-Einer: Melanie Pfeifer (KS Augsburg), Ricarda Funk (KSV Bad Kreuznach), Jasmin Schornberg (KR Hamm)*.
Canadier-Einer: Lena Stöcklin (Leipziger KC)**
* evtl. WM-Nachqualifikation gegen Cindy Pöschel (Leipzig)
** keine EM, internationaler Leistungsnachweis für WM erforderlich
U23 Team (EM in Skopje)
Herren
Kajak-Einer: Fabian Schweikert (KCE Waldkirch), Laurenz Laugwitz (KCZ Köln), Samuel Hegge (KS Augsburg).
Canadier-Einer: Frederick Pfeiffer (Augsburger KV), Dennis Söter (KS Augsburg), Franz Strauß (Augsburger KV).
Canadier-Zweier: Gabriel Holzapfel/Merlin Holzapfel (KS Augsburg), Aaron Jüttner/Piet Wagner (Leipziger KC), Paul Sommer/Hans Krüger (SGE Spremberg).
Damen
Kajak-Einer: Caroline Trompeter (SKG Hanau), Lisa Fritsche (BSV Halle/S.), Leonie Meyer (KSV Bad Kreuznach).
Canadier-Einer: Rebekka Jüttner (Leipziger KC), Kira Kubbe (MTV Luhdorf-Roydorf), Andrea Herzog (SGK Meißen).
Junior Team (EM in Skopje)
Junioren
Kajak-Einer: Leo Bolg (KS Augsburg), Thomas Strauß (Augsburger KV), Lukas Stahl (KR Hamm).
Canadier-Einer: Florian Breuer (KS Augsburg), Timo Trummer (KV Zeitz), Leon Hanika (Leipziger KC) .
Canadier-Zweier: Niklas Hecht/Alexander Weber (Leipziger KC), Leonhard Bayn/Tilman Bayn (Leipziger KC), Paul Grunwald/Timo Trummer (RG Sachsen-Anhalt)***
Juniorinnen
Kajak-Einer: Anna Faber (WSC Dormagen), Selina Jones (KS Augsburg), Andrea Herzog (SGK Meißen).
Canadier-Einer: Karolin Wagner (Leipziger KC), Birgit Ohmayer (KS Augsburg), Elena Apel (KS Augsburg)
*** evtl. EM-Nachqualifikation gegen Florian Beste/Sören Loos (Hilden)
(ine)