Gelungener Wettkampfauftakt im Kanupark Markkleeberg
Leipzig. Am Osterwochenende konnten die Leipziger Slalomkanuten einen gelungenen Saisonauftakt in Deutschland feiern.
Zwei Siege und fünf weitere Podiumsplätze in fünf Weltranglistenrennen, so lautete die Bilanz der Leipziger Slalomkanuten am Osterwochenende im ersten Saisonrennen in Deutschland. Dabei fiel vor allem die Bilanz im Canadier-Einer sensationell aus. Bei den Männern sorgten Jan Benzien, Franz Anton und Nico Bettge für ein rein Leipziger Podium, bei den Frauen belegten die Leipzigerinnen Lena Stöcklin und Rebekka Jüttner die ersten beiden Plätze. “Ich bin absolut glücklich“, strahlte die 23jährige Stöcklin. “Vor allem, weil die Qualifikationsläufe nicht so gut waren und das Finale dann geklappt hat.“
Das Podium im C1 der Männer machten die Leipziger Franz Anton, Jan Benzien und Nico Bettge (v.l.n.r.) unter sich aus
Das gute Leipziger Ergebnis komplettierten der Canadier-Zweier mit Franz Anton und Jan Benzien sowie Paul Böckelmann im Kajak-Einer. Den besten Finallauf bei den Canadier-Zweiern zeigten die Schkopauer Robert Behling und Thomas Becker, den Kajak-Einer-Wettbewerb bei den Frauen gewann Jasmin Schornberg aus Hamm vor Ricarda Funk aus Bad Kreuznach und der Tschechin Katerina Kudejova.
Nach ihren Einzelmedaillen paddelten Franz Anton und Jan Benzien auch im C2 unter die Top 3
“Ich bin sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen“, konstatierte auch Bundestrainer Michael Trummer, nachdem alle Wettbewerbe von DKV-Athleten gewonnen werden konnten. Im C2 freue er sich besonders über die gezeigten Läufe des neu zusammengestellten Bootes mit David Schröder und Nico Bettge, meinte Trummer, hier werde die Konkurrenz im eigenen Lager die Entwicklung weiter voran treiben.
Schon am 10. und 11. Mai wird sich die deutsche Kanuslalom-Elite wieder am Markkleeberger See einfinden. Dann finden hier zwei der vier Qualifikationsläufe für die Weltcup-Teams statt.
Ergebnisse ICF-Weltranglistenrennen in Markkleeberg
Herren
Kajak-Einer: 1. Hannes Aigner (GER/Augsburg) 97,79 (0), 2. Sebastian Schubert (GER/Hamm) 98,14 (0), 3. Paul Böckelmann (GER/Leipzig) 99,70 (0), 4. Zdenek Ornst (CZE) 101,91 (0), 5. Lubos Hilgert (CZE) 103,29 (0), 6. Pierre Bourliaud (FRA) 103,78 (0), … 13. Tim Maxeiner (GER/Wiesbaden) 108,88 (2), 14. Fabian Dörfler (GER/Augsburg) 109,85 (6), 20. Fabian Schweikert (GER/Waldkirch) 114,04 (4)
Hannes Aigner gewann den K1-Wettbewerb am Markkleeberger See
Canadier-Einer: 1. Jan Benzien (GER/Leipzig) 106,75 (0), 2. Franz Anton (GER/Leipzig) 109,08 (2), 3. Nico Bettge (GER/Leipzig) 110,61 (2), 4. Tomas Rak (CZE) 110,75 (2), 5. Frederick Pfeiffer (GER/Augsburg) 112,77 (2), 6. Vitezslav Gebas (CZE) 113,97 (4), … 8. Franz Strauß (GER/Augsburg) 119,78 (2), 11. Simon Schwanholt (GER/Magdeburg) 124,78 (4)
Platz 1 im C1 der Männer ging an Jan Benzien
Canadier-Zweier: 1. Robert Behling/Thomas Becker (GER/Schkopau) 113,79 (0), 2. Franz Anton/Jan Benzien (GER/Leipzig) 116,15 (2), 3. Ondrej Karlovsky/Jakub Jane (CZE) 117,50 (0), 4. Kai Müller/Kevin Müller (GER/Magdeburg) 120,80 (4), 5. Vaclav Hradilek/Jan Vlcek (CZE) 125,05 (4), 6. Aaron Jüttner/Piet Wagner (GER/Leipzig) 125,96 (4), … 8. Hans Krüger/Paul Sommer (GER/Spremberg) 129,04 (8), 9. Paul Jork/Matthias Westphal (GER/Leipzig) 132,47 (6)
Robert Behling und Thomas Becker sicherten sich den Sieg im C2
Damen
Kajak-Einer: 1. Jasmin Schornberg (GER/Hamm) 112,96 (0), 2. Ricarda Funk (GER/Bad Kreuznach) 115,64 (4), 3. Katerina Kudejova (CZE) 116,39 (4), 4. Katja Frauenrath (GER/Köln) 116,90 (2), 5. Melanie Pfeifer (GER/Augsburg) 117,13 (2), 6. Corinna Kuhnle (AUT) 117,28 (4), … 8. Lisa Fritsche (GER/Halle/S.) 120,69 (4)
Jasmin Schornberg setzte sich im K1 der Frauen durch
Canadier-Einer: 1. Lena Stöcklin (GER/Leipzig) 139,64 (6), 2. Rebekka Jüttner (GER/Leipzig) 145,91 (2), 3. Maybrit Gießler (GER/Wißmar) 152,49 (4), 4. Birgit Ohmayer (GER/Augsburg) 153,11 (6), 5. Kira Kubbe (GER/Luhdorf-Roydorf) 162,40 (6), 6. Julia Schmid (GER/Augsburg) 189,32 (56), 7. Elena Apel (GER/Augsburg) 219,79 (56)
Die Leipzigerin Lena Stöcklin war die schnellste im C1-Finale
(ine)