Leipziger Slalomkanute Jan Benzien startet mit neuem Sponsor auf Heimstrecke
Leipzig. Nach seinem erfolgreichen Saisonstart in Australien kann der Leipziger Slalomkanute Jan Benzien nun mit einer weiteren positiven Nachricht am Osterwochenende ins Rennen auf seiner Heimstrecke starten.
Pünktlich zum Saisonstart auf seiner Heimstrecke unterzeichneten die Obstland Dürrweitzschen AG und Slalomkanute Jan Benzien einen Sponsoringvertrag für die Saison 2013. Bereits seit dem Jahr 2007 engagiert sich das Unternehmen mit ihrer Marke “Sachsenobst“ im sächsischen Kanusport. Hierbei fungierte der 30-jährige Sportler bisher als Ansprechpartner für die Slalomwettkämpfe im Kanupark. Am Freitag besiegelten die Obstland Dürrweitzschen AG und Jan Benzien den Beginn einer persönlichen Partnerschaft mit der Vertragsunterzeichnung im Bootshaus des Leipziger Kanu-Clubs. Wie es von Seiten des Unternehmens hieß, soll die vorerst für ein Jahr geschlossene Vereinbarung, der Grundstein für eine längerfristige Partnerschaft mit Blick auf Olympia 2016 in Rio sein.
Schon am Osterwochenende wird wird die neue Partnerschaft deutlich zu sehen sein, denn das “Sachsenobst“-Logo ziert seit dieser Woche die Paddelflächen des Canadier-Spezialisten. Neben der finanziellen Unterstützung durch das Sponsoring wird sich der Slalomkanute nun auch noch gesünder ernähren: mit guten Säften und frischen Früchte von “Sachsenobst“.
“Ich bin sehr glücklich, `Sachsenobst´ als engagierten Partner gefunden zu haben. Mir schmecken der Saft und besonders die Äpfel sehr gut, so werde ich immer etwas davon zu meinen Wettkämpfen mitnehmen.“ so Jan Benzien am Donnerstag.
“Wir freuen uns, dass wir unser Sponsoring im Kanu-Slalom ausbauen können. Wir haben uns entschlossen, erstmals mit einem Einzelsportler zu agieren. Mit Jan haben wir einen sympathischen Werbeträger gefunden, der unsere Produkte regional und national bewirbt und sogar bei internationalen Wettkämpfen im Ausland `in die weite Welt´ hinaus trägt. Wir haben außerordentlich großen Respekt und ebenso große Hochachtung vor der Ausrichtung von Jan auf die großen nationalen und internationalen Wettkampfereignisse des Jahres und vor der langfristigen Orientierung auf Olympia 2016 in Rio - trotz und gerade wegen der sicherlich herben persönlichen Niederlage bei der Olympia-Qualifikation für London im vorigen Jahr.“, erklärte Michael Erlecke, Vorstand der Obstland Dürrweitzschen AG, zu dem neuen Engagement des weithin bekannten Unternehmens.
(msc/Bild: Jochen Meyer)
Weiteres zum Thema:
- Markkleeberger Frühjahrsrennen ohne Schröder/Henze
- Weltelite im Kanuslalom zu Ostern in Markkleeberg
- Leipziger Slalomkanuten bereiten sich auf Frühjahrsrennen in Markkleeberg vor
- Leipziger Slalomkanut Franz Anton gewinnt Australian Open
- Wettkampfauftakt für Leipziger Slalomkanuten
- Leipziger Kanuten machen sich in Australien fit für die Saison
- Sächsischer Kanuverband ehrte erfolgreiche Sportler