Leipzig

Freier Eintritt im GRASSI Museum für Angewandte Kunst am 4. Advent

Freier Eintritt im GRASSI Museum für Angewandte Kunst am 4. AdventLeipzig. Am 18. Dezember, dem 4. Advent, lädt das GRASSI Museum für Angewandte Kunst von 10 bis 18 Uhr zum kostenlosen Bummel durch die Ausstellungen ein.

 

 

 

 

Sport

SC DHfK Leipzig verpflichtet Torwart Domenico Ebner

SC DHfK Leipzig verpflichtet Torwart Domenico EbnerLeipzig. Für die kommenden beiden Spielzeiten hat der SC DHfK Leipzig den italienischen Nationaltorhüter Domenico Ebner verpflichtet.

 

 

 

 

 

Kanuslalom-Weltcup: Drei Leipziger Boote unter den Top-Ten

Kanuslalom-Weltcup: Drei Leipziger Boote unter den Top-TenPau (Frankreich). Drei Boote des Leipziger Kanuclubs (LKC) haben es auch im zweiten Kanuslalom-Weltcup der Saison in die Finalläufe geschafft.

 

 

 

 

 


Die im ersten Weltcup in Cardiff im Kajak-Einer auf den Bronzerang gepaddelte Cindy Pöschel vom LKC schaffte auch in Pau den Einzug in den Finallauf. Auf der schweren Strecke verpasste sie aber knapp eines der 25 Tore und landete durch die 50-Sekundenstrafe auf Rang zehn. Beste Deutsche wurde Melanie Pfeifer auf Platz sechs. Den Weltcup von Pau gewann wie in Cardiff die Spanierin Maialen Chourraut. Platz zwei belegte die Französin Carole Bouzidi vor Elizabeth Neave aus Großbritannien. Mit ihrem zehnten Platz verteidigte Pöschel die zweite Position in der Weltcupwertung mit 84 Punkten hinter Chourraut (120 Punkte) und vor Melanie Pfeifer (80).
Auch im zweiten Finale am heutigen Sonntag war ein Leipziger Boot zu finden. Im Canadier-Zweier hatten sich Franz Anton und Jan Benzien für den Endlauf qualifiziert, in dem sie Platz sieben belegten. Ein Erfolg für das Duo, das erst seit Saisonbeginn in dieser Besetzung zusammen fährt. Entsprechend groß war die Freude, auch wenn Jan Benzien nach dem Rennen meinte, dass ein besseres Resultat greifbar gewesen wäre. Die Goldmedaille in Pau sicherten sich die Franzosen Pierre Labarelle/ Nicolas Peschier vor Ladislav und Peter Skantar (Slowakei) und dem chinesischen Duo Minghai Hu/ Junrong Shu.
Bereits am Samstag hatte Jan Benzien auch im Canadier-Einer als einziger Deutscher den Weg ins Finale gefunden und dort Platz sechs belegt. Tony Estanguet aus Frankreich gewann den Heimweltcup vor Grzegorz Kiljanek aus Polen und dem Slowaken Alexander Slafkovsky.
Auch im Kajak-Einer der Männer setzte sich ein Franzose durch. Etienne Daille distanzierte trotz einer 2-Sekunden-Strafe Jan Vondra aus Tschechien um mehr als eine Sekunde. Auf Platz drei kam Lucien Delfour aus Australien ins Ziel. Fabian Dörfler wurde als einziger deutscher Finalteilnehmer Vierter.
Im Canadier-Einer der Frauen waren wie schon in Cardiff keine deutschen Teilnehmerinnen am Start. Auch in dieser Disziplin gab es durch Caroline Loir einen französischen Sieg. Die Plätze zwei und drei belegten Katerina Hoskova (Tschechien) und Claire Jacquet (Frankreich).
Der nächste Kanuslalom-Weltcup findet am kommenden Wochenende vom 22. bis 24.Juni im spanischen La Seu d’Urgell statt.

(ine)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.