Medaillenregen für deutsches Kanuslalomteam
Augsburg. Das Kanuslalomteam des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) kann auf eine erfolgreiche Europameisterschaft in Augsburg zurückblicken. Das deutsche Team gewann in allen Kategorien mindestens eine Medaille und konnte vier Europameistertitel feiern.
Die Forderung ihres Bundestrainers Michael Trummer, mindestens einen Europameistertitel zu holen, haben die deutschen Slalomkanuten weit übertroffen.
Im C1 der Männer konnte sich am Samstag der deutsche Olympiastarter Sideris Tasiadis gegen die harte europäische Konkurrenz durchsetzen und den Europameistertitel in Augsburg gewinnen. Er verwies den Franzosen Tony Estanguet und Benjamin Savsek aus Slowenien auf die weiteren Plätze. Der Leipziger Jan Benzien musste sich im Finallauf mit Platz neun begnügen. Im Teamwettbewerb mussten die Deutschen in der Besetzung Tasiadis, Benzien und Nico Bettge nur der Slowakei den Vortritt lassen und belegten den zweiten Platz.
Den zweiten Europameistertitel gewann ebenfalls am Samstag Mira Louen im C1 der Frauen. Ihre Goldmedaille wurde durch Bronze von Michaela Grimm und Platz 4 der Leipzigerin Lena Stöcklin ergänzt, zudem gewannen die drei gemeinsam den Europameistertitel im Teamwettbewerb.
Im Kajak-Einer der Männer setzte sich am Samstag der Italiener Daniele Momenti durch. Silber und Bronze erkämpften sich der Leipziger Paul Böckelmann und Hannes Aigner aus Augsburg. Das deutsche K1-Team gewann am Samstag ebenfalls Silber.
Am Sonntag entschied ein Wimpernschlag das Finale der Frauen im K1. Melanie Pfeifer aus Augsburg unterlag der Französin Carol Bouzidi um eine hundertstel Sekunde, freute sich aber nach dem Wettkampf auch über die Silbermedaille. Diese vergoldete sie im Teamwettbewerb dann gemeinsam mit Jasmin Schornberg und der Leipzigerin Cindy Pöschel, nachdem diese im Einzel den Einzug in das Finale verpasst hatten.
Und auch bei den Canadier-Zweiern konnte der deutsche Verband zwei Medaillen feiern. Das Duo Robert Behling und Thomas Becker gewannen im Einzelwettbewerb Bronze hinter Volf/Stepanek aus Tschechien und den Hochschorner/Hochschorner aus der Slowakei. Im Teamwettbewerb starteten mit Behling/Becker die Duos Schröder/Henze aus Leipzig und Müller/Müller aus Magdeburg. Teameuropameister wurde Großbritannien vor Tschechien, die deutschen Boote erpaddelten sich Platz 3.
Mit den vier Europameistertiteln, einer davon in einer olympischen Einzeldisziplin, und insgesamt 12 Medaillen hat der DKV seine Ziele für Olympia 2012 in London untermauert. Denn dort sollen, so Trummer, auch zwei Medaillen gewonnen werden.
(ine)